FUNGINSECT

Pilzkultivierung auf Schädlingen

– Louis Steinhauser –

Der Lebensraum Wald beherbergt eine Vielzahl an Insekten und Pilzen, die sowohl symbiotische als auch parasitäre Beziehungen eingehen.
Das Projekt FUNGINSECT konzentriert sich auf die Puppenkernkeule (Cordyceps), einen Vitalpilz, welcher medizinisch wertvolle Substanzen enthält. In der Natur siedelt er sich auf u.a. Borkenkäferlarven an und trägt so zu einem Gleichgewicht im Ökosystem bei. Darüberhinaus besitzt der Borkenkäfer einen anderen Pilzsymbionten, der ihm beim Aufspüren geschwächter Bäume hilft. Das FUNGINSECT Projekt kombiniert die Eigenschaften dieser beiden Pilze: Der symbiotische Pilz lockt die Borkenkäfer in die Falle; der Vitalpilz zersetzt die Borkenkäfer. Dabei soll eine regionale Überpopulation des Borkenkäfers reguliert und gleichzeitig eine fruchtbare Kultivierung des Cordyceps ermöglicht werden, um medizinische Substanzen zu gewinnen.