My Mold // Entwurfsprojekt SoSe 2023

Mold / Felix Schipp

Das Entwurfsprojekt My Mold nahm das formgebende Element in der Glasherstellung in den entwerferischen Fokus: die Arbeitsform. Für die Verarbeitung von heißem Glas braucht es stets eine Arbeitsform oder mindestens ein Werkzeug, um das Material sprichwörtlich in Form zu bringen. Ihre Gestaltung und Nutzbarkeit entscheiden zentral über Präzision und Erscheinung des Formlings. Die Arbeitsform ist Werkzeug, um Gestaltungsideen umzusetzen, gestaltende Operationen am Material vorzunehmen und dient somit als Medium zwischen dem Gestaltenden und dem heißen Material Glas, welches mit bloßen Händen nicht zu bearbeiten wäre.

Wie lässt sich durch die Gestaltung der Arbeitsform der Prozess der Herstellung beeinflussen, vorwegnehmen oder ein Moment des Zufalls einbauen? Entworfen wurden Werkzeuge und Arbeitsformen, die den Versuch unternehmen, das Material Glas auf ungewöhnliche und experimentelle Weise in Form und Gestalt zu bringen.

Betreeung: Prof Laura Straßer & Künstlerische Mitarbeiterin Larissa Siemon

 

Danke:

Torsten Rötzsch & Glasmacherteam Harzkristall für die großartige Unterstützung

Sabine Ivey-Frank für die technologische Glaseinführung

Heike Philipps & Rudolf Stich für umfassende Werksführung und Einblicke in BHS Tabletop

Joachim Reuer für die beeindruckende Werksführung bei Rosenthal

René Braun & Felix Marofke für großartige Unterstützung im Formenbau

 

Mehr unter: https://www.instagram.com/burg_keramikglasdesign/

Betreeung: Prof Laura Straßer & Künstlerische Mitarbeiterin Larissa Siemon

 

Danke:

Torsten Rötzsch & Glasmacherteam Harzkristall für die großartige Unterstützung

Sabine Ivey-Frank für die technologische Glaseinführung

Heike Philipps & Rudolf Stich für umfassende Werksführung und Einblicke in BHS Tabletop

Joachim Reuer für die beeindruckende Werksführung bei Rosenthal

René Braun & Felix Marofke für großartige Unterstützung im Formenbau

 

Mehr unter: https://www.instagram.com/burg_keramikglasdesign/