Josephine Kraus und Loris Stephan stellen ihre Arbeiten auf der Graduate Fashion Week in London vor

Die beiden Studierenden des Studiengangs Modedesign wurden vom Lehrstuhl der Studienrichtung Mode ausgewählt, um ihre Bachelor-Kollektionen bei internationalen Event zu präsentieren.

,,Curator at Work" bei der International Fashion Show. Foto: Gesine Försterling

Von 10. bis 13. Juni 2024 fand die Graduate Fashion Week in London statt, ein Event, welches jungen Talenten aus dem Bereich Modedesign ein Sprungbrett bietet. In diesem Jahr umfasste das Programm mehrere Modeschauen, Panel Talks, Ausstellungen, Workshops rund um das Thema Nachhaltigkeit, sowie Portfolio Reviews und eine Jobbörse. 

Bei einer der Modenschauen, der International Fashion Show, wurde die Bachelor-Kollektion der Modedesign-Studierenden Josephine Kraus präsentiert. Ihre Kollektion Curator at Work thematisiert den Dialog zwischen Mutter und Kind und behandelt Themen wie Nostalgie, die Vereinbarkeit von Arbeit und Familie sowie elterlichen Einfluss. Die experimentellen Kleidungsstücke erinnern an das kindliche Spiel mit Lochern und Tackern und sind inspiriert von der Art, wie ihre Mutter ihre Kinderzeichnungen in gerahmte Collagen verwandelte.

Auch Loris Stephan, Bachelor-Absolvent des Studiengangs Modedesign, hatte die Chance ein Ensemble seiner Menswear-Bachelor-Kollektion bei der Graduate Fashion Week International Exhibition zeigen. Erfahrungen mit Anfeindungen im öffentlichen Raum aufgrund vermeintlicher Abweichung eines Bildes von Männlichkeit werden in I‘ll pass, thank you. verarbeitet: durch subtile Eingriffe in bekannte Silhouetten und Bekleidungsstereotypen wird die geschlechtsspezifische Lesbarkeit herausgefordert.

Über die Graduate Fashion Week

Die Graduate Fashion Week wird alljährlich von der Graduate Fashion Foundation, einer gemeinnützigen Organisation, die 2021 ihr 30-jähriges Bestehen feierte, organisiert und hat sich zum Ziel gesetzt, junge Bachelor-Talente zu unterstützen, indem sie Modepädagog*innen und Branchenführer in einem Event zusammenbringen und Hochschulabsolvent*innen unterstützen wichtige Kontakte zu knüpfen und ihre Arbeit sichtbar zu machen.