Pulli 3000

MA - Abschlusskollektion von Helena Wieser
WiSe 2023/2024

Foto: Moritz Geyer, Design: Helena Wieser, Model: Mark Skvortsov, Hair&MakeUp: Karen Díaz

Viele Pullover-Klassiker sind für Tätigkeiten entwickelt worden, in denen bestimmte Eigenschaften von der Kleidung gefordert sind: ausgeprägte farbliche Kontraste in der Musterung gewähren gute Sichtbarkeit trotz großer Distanzen, eine identische Vorder- und Rückseite verhindert, dass Abnutzungserscheinungen einseitig auftauchen, ein Pullunder gewährt Bewegungsfreiheit und hält den Körper trotzdem warm, ein hochgeschlossener, enganliegender Kragen wärmt und schützt vor Wind, komplett schwarze Pullover wirken schlicht, unaufdringlich und unauffällig, naturbelassenes Wollgarn enthält viel Lanolin und macht das fertige Textil dadurch nahezu wasserundurchlässig, weite Ärmelschnitte zusammen mit enganliegenden Bündchen schränken bei der Arbeit nicht ein und halten trotzdem die Wärme am Körper. Die Pullover sind ideal auf ihre Einsatzfelder angepasst.
Für meine Masterarbeit habe ich mich mit ikonischen Pullovern und ihren Einsatzfeldern auseinandergesetzt. Auf alle treffen eine oder mehr der genannten Eigenschaften zu. Es sind zeitlose Klassiker, die mittlerweile in die Alltagsmode übernommen sind. Folgende Modelle habe ich gewählt: Aran, Breton, Faröer, Guernsey und Norweger Pullover, alle fünf wurden ursprünglich von Seeleuten getragen. Einen Pullunder aus der Sportswear. Sowie den klassischen schwarzen Rollkragenpullover aus einem sozial-gesellschaftlichen Kontext.

 

Lehrende:
 

Prof. Evelyn Sitter

Prof. Lars Paschke

Lehrende:
 

Prof. Evelyn Sitter

Prof. Lars Paschke