Add On

Design: Lea Casparek, Foto: Tim Nowitzki

Kreiere dein ultimatives Add-On, das dich empowert. Wie sieht ein Self-Care Attachment aus, mit dem du dich gut fühlst und deinen Charakter zum Strahlen bringen kannst? Brauchst du eine schützende Barriere, die Betonung von Kontur oder doch lieber einen auffüllenden Glow?
Erstelle eine fragmentarische Komponente und booste so deine Gefühlslage.

Entwickle ein tragbares Objekt, ein Accessoire, das als eine Art Verlängerung, Erweiterung oder ein Zusatz des Körpers agiert. Der Körper und die darunter liegende Kleidung wird dadurch zur Leinwand und von deinem Add on bespielt. Die eingeschränkte Auswahl an Material soll anhand von vorgegebenen Technologien die vertiefte Auseinandersetzung mit der Oberfläche und Form ermöglichen und somit die Grenzen von Materialität und Werkzeugen erforscht werden. Das Arbeiten mit einer Verbundstechnik, die das klassische Vernähen von Stoffen ausschließt, eröffnet unkonventionelle und experimentelle Methoden zum Generieren von Körper und Form.

SoSe 2023 1. Studienjahr
 

Studierende:

Aylin Althammer
Akim Bello-Osagie
David Brühl
Lea Casparek
Mira Haselow
Sophie Kerschbaumer
Magdalena Langner
Mattis Meretz
Lilith Petzold
Lars Schleifer
Alina Seeliger
Gent Törber
Evalotte Pietsch
 

Lehrende:

KM Laura Linsig
KM Gesine Försterling
KM Johanna Rogalla

SoSe 2023 1. Studienjahr
 

Studierende:

Aylin Althammer
Akim Bello-Osagie
David Brühl
Lea Casparek
Mira Haselow
Sophie Kerschbaumer
Magdalena Langner
Mattis Meretz
Lilith Petzold
Lars Schleifer
Alina Seeliger
Gent Törber
Evalotte Pietsch
 

Lehrende:

KM Laura Linsig
KM Gesine Försterling
KM Johanna Rogalla