Making Sense // Entwurfsprojekt WiSe 2023-24

Making Sense - Tableware von Sinnen
Entwurfsprojekt Komplexes Gestalten ab 3. Studienjahr


Wenn wir kochen und essen, nutzen wir sämtliche Sinne und fast unseren gesamten Körper: Wir SEHEN die Farbigkeit und Form der Zutaten und Speisen, des Werkzeugs, Geschirrs und Bestecks. Wir RIECHEN den guten oder schlechten Geruch der Speisen sofort und mit der Kombination aus Zunge und Nase SCHMECKEN wir unser Essen. Wir FÜHLEN Temperatur - Hitze oder Kälte mit Mund und Haut. Die Textur und Beschaffenheit ERTASTEN wir mit den Fingern und der Zunge. Wir führen Messer und Gabel, Löffel oder Stäbchen mit den Händen. Wir HÖREN die Konsistenz, während wir die Zutaten zerschneiden, zermahlen oder (zer)kauen. 

In diesem Projekt spürten wir diesen Qualitäten spielerisch und forschend nach, um Geschirr, Besteck und neuartige Werkzeuge zu entwickeln, um die Formen sinnlicher Wahrnehmung beim Essen zu lenken, verzerren oder verstärken. Durch experimentelles Kochen und Essen, Input zu inklusivem & universellem Design, Einblicke in die Welt der Haptik-Forschung und der Untersuchung eigener Gewohnheiten und Wahrnehmungen entwickelten die Studierenden in Gruppen eigene Fragestellungen, die sie mit prototypisch gefertigten Objekten in Glas und Porzellan beantworten.

 

Projektbetreuung: Susann Paduch & Prof. Laura Straßer
Projektkonzeption: Susann Paduch

Wir danken für die Unterstützung des Projektes:

Mattia Risaliti @risalitimattia
Sabine Iden-Rothkirch
Prof. Martin Grunwald
Torsten Rötzsch @lucifervetriarium
Caroline Pauly & Thomas Bade vom IUD
Anne Groß & Maiella di Donato

Wir danken für die Unterstützung des Projektes:

Mattia Risaliti @risalitimattia
Sabine Iden-Rothkirch
Prof. Martin Grunwald
Torsten Rötzsch @lucifervetriarium
Caroline Pauly & Thomas Bade vom IUD
Anne Groß & Maiella di Donato