Brügge und Gent

Exkursion im Semesterprojekt „Neues Arbeiten in Hybriden"
Sommersemester 24 | Vertretungsprofessor Robert Laser und KM Jannis Block

Triennale Brügge
Foto: Jannis Block

Anfang des Semesters führte unsere Exkursion im Hauptprojekt „Neues Arbeiten in Hybriden“, dem kompletten Ausfall unseres Nachtzuges zum Trotz, nach Belgien. Zum Start der Triennale 2024 in Brügge begegneten uns 12 Beiträge zeitgenössischer Kunst und Architektur in bisher wenig beachteten Winkeln des öffentlichen Raums der Touristenstadt. Wir entdeckten unter anderem den Wohnkomplex "Pandreitje", das Konzertgebäude und erkundeten zu Fuß das üppig grüne Kanalnetz von Brügge. Im zweiten Teil der Exkursion besuchten wir Gent, um uns unterschiedliche Architekturen mit hybriden Nutzungen bzw. in Stahlbauweise anzusehen, wie die „Melopee School“ vom Architekturbüro XDGA, den "Wintercircus" von Kempe Thiel oder die „XYZ Lounge“ in der Zebrastraat. Neben vollen Skizzenbüchern haben wir viele spannende Inspirationen und Eindrücke mit zurück nach Halle genommen.