WINTERSESSION 2020: Vortrag: FEM Power: Feministischen Utopien gegen unsichere Räume im Cyberspace
Katharina Bredies und Michael Martinides
Dienstag, 18. Februar 2020, 18 Uhr
R 102, Villa, Neuwerk 7
Wie sicher sind die digitalen Räume, in denen wir uns bewegen? Wo verspüren wir im anonymisierten Cyberspace mehr Sicherheit uns zu äußern oder Fragen zu stellen und wo sind wir unsicher, exponiert oder gar Anfeindungen und Bedrohungen ausgesetzt? Und wer können wir hier sein, wer sind dann die Anderen?
Ab Mitte der 1980er Jahre bot die Idee der digitalen Verwirklichung körperloser Identitäten Grund zu utopisch-feministischen Phantasien von unschätzbaren Möglichkeiten. Donna Harraways „Cyborg-Manifest“ von 1985 oder die Arbeiten des Feministische Künstlerinnen-Kollektiv VNS Matrix in den 1990er Jahren zeugen von dem Wunsch nach einer neuen digitalen Realität abseits von dualistischen einengenden Lebens- und Geschlechterentwüfen. Der Cyber-Feminismus feierte die Idee von virtuellen Subjektivitäten als Gegenentwurf.
Und tatsächlich sind die produktiven Momente der Digitalisierung in den letzten Jahrzehnten sichtbar geworden: Neue Kommunikations- und Organisationsräume der feministischen Selbstverständigung konnten gewonnen werden und andere Formen und Methoden des politischen Aktivismus und der Vernetzung über regionale Grenzen hinweg ließen eine alternative Kultur feministischer Bewegungen entstehen. Aber ihnen folgt in gleichen Maße das Wirklichkeitwerden dystopische Szenarien von Trollmethoden, systematischem Harassement und strategischen Fake-Accounts, die zu Hass, Hetze und sogar Gewaltakten aufstacheln, um jede Form von Diversität zum Verstummen zu bringen.
Die Zunahme und Dichte gewaltvoller Auseinandersetzungen im Netz macht daher vor allem leider auch eines deutlich: Das Internet ist kein anderer Raum. Der Cyborg hat ein Problem.
Katharina Bredies und Michael Martinides werden uns am Montagabend in einem öffentlichen Vortrag zwei sehr unterschiedliche digitale Räume/ Foren und die Blüten ihrer Gesprächskultur vorstellen, um zu illustrieren wie relevant sowohl im beruflichen als auch im privaten Kontext der Schutz digitaler Räume ist und wie sie sich digitale Räume auf unser „Real Life" auswirken können. Der Vortrag wird von Miriam Lahusen und Annika Sominka begleitet und moderiert.
Die Veranstaltung wird von FEM Power an der BURG in Zusammenarbeit mit dem QPL organisiert. Für mehr Informationen zu FEM Power-Projekt findet ihr hier.
„FEM POWER ist ein landesweit initiiertes Programm zur Förderung und Herstellung von Chancengleichheit zwischen Frauen und Männern in Wissenschaft und Forschung und wird aus Fördermitteln der Europäischen Union (ESF) und dem Land Sachsen-Anhalt finanziert.“
„FEM POWER ist ein landesweit initiiertes Programm zur Förderung und Herstellung von Chancengleichheit zwischen Frauen und Männern in Wissenschaft und Forschung und wird aus Fördermitteln der Europäischen Union (ESF) und dem Land Sachsen-Anhalt finanziert.“