Studium Digitale

Wie lassen sich digitale und analoge künstlerisch-gestalterische Prozesse verschränken?

Im Spannungsfeld von analoger und digitaler Lehre entstehen Fragen und hiermit eine intensive Auseinandersetzung mit der Thematik Digitalität:
Wie lassen sich digitale und analoge künstlerisch-gestalterische Prozesse verschränken? Mit welchen Chancen und Grenzen? Wie kann gestalterisches und künstlerisches Arbeiten in digitale Formate übersetzt werden? Wie können diese die Arbeit/das Werk unterstützen und wie lassen sich Übersetzungsprozesse fördern? Wie verändert sich der Schaffensprozess sowie die Art und Weise Kunst und Design erfahrbar zu machen und anzuwenden? Und nicht zuletzt was kann die BURG als Gestalterin digitaler Werkzeuge und Netzwerke zur weiteren digitalen Transformation beitragen und wie kann ein*e jede*r eine Haltung zu digitalen Themen entwickeln?

An diesen Fragen und möglichen Antworten arbeitet an der BURG das Team des Studium Digitale. Wir reagieren agil auf Anfragen und können zeitliche Engpässe abfangen. Wir verfolgen, begreifen und vermitteln digitale und technologische Entwicklungen und laden alle Menschen der BURG ein, Teil des Projektes zu werden:

Für Studierende 


Wir geben Einführungen in und fördern das experimentelle Arbeiten mit digitalen Tools, konzipieren Workshops im Semester in Kunst und Design zu den Themen „Digitale Entwurfsarbeit und Prototyping“, „digitales Publizieren“, den gängigen Kreativprogrammen und fördern die Teilhabe an digitalen Formaten mit der Laptopausleihe. Zudem unterstützen wir Studierendenprojekte in den Studios Digitale. Unsere aktuellen Veranstaltungen und Workshops findet ihr unter Aktuelles.

Für Lehrende

Wir organisieren fachbereichsübergreifende Weiterbildungen in den Bereichen digitales Publizieren, 3D- Entwurfsarbeit und rechtliche Voraussetzungen und bieten technische Unterstützung bei digitalen und hybriden Präsentationen, Dokumentationen und Ausstellungen.

Für Verwaltung und Werkstätten

Wir beraten und unterstützen bei digitalen und hybriden Veranstaltungsformaten z.B. zur Studierendengewinnung, Weiterbildungen und Workshops z.B. zum Erstellen von Video-Tutorials. 

Für individuelle Anfragen oder Ideen kontaktiert uns gerne!
Franziska Eichhorn: ed.ellah-grub@nrohhcie

Tools & Data

Digitale Professionalisierung

Formatentwicklungen für Workshops, Symposien, Weiterbildungen und Vorträge.
Ansprechpersonen: Anna Erhard ed.ellah-grub@drahre 
und Nikos Probst ed.ellah-grub@tsborp

Clayprinting Werkstätten

Mobile 3–D Keramikdruck Werkstätten für Studienprojekte, Workshops und studiengangsspezifische Angebote.
Ansprechperson: Nikos Probst ed.ellah-grub@tsborp

I/O Lab

Raum für digitale Bilderzeugung, Fotografie, Fotogrammetrie (3D-Scan), 3D-Grafiksoftware, Arbeiten mit Sound, Video und Coding.
Ansprechperson: Etienne Dietzel ed.ellah-grub@lezteid
(Standort Weißes Haus)

Stream Lab und mobiles Streaming

Beratung zu individuellen Streaming-Szenarien, Workshops und Weiterbildungen zu digitalen und hybriden Formaten wie Präsentationen, Ausstellungen und Lehrveranstaltungen und Vermittlungsformate zur Tutorialerstellung.
Ansprechperson: Kristian Gohlke ed.ellah-grub@eklhog
(Standort Medienzentrum)

Tonstudio

Mikrofonierung von Klangquellen, Aufnahme, Editierung, Sounddesign, Klangstücke, Hörspiele, Filmton und vieles mehr.
Ansprechperson: Konrad Ruda ed.ellah-grub@adur
(Standort Weißes Haus)

Vernetzung mit anderen Hochschulen 

Wir stehen mit anderen Kunsthochschulen in Kontakt und sind Teil des Verbundprojekts der Hochschulen im Land Sachsen-Anhalt (eSALSA)
Ansprechpersonen: Etienne Dietzel ed.ellah-grub@lezteid 
und Marie-Louise Hilberer ed.ellah-grub@rereblih
(Standort Medienzentrum)

Koordiniert wird das Projekt insgesamt von Franziska Eichhorn. Die Projektleitung haben Philip Gaißer und Jonas Hansen inne.

eSALSA

Im Verbundprojekt eService-Agentur für die Hochschulen im Land Sachsen-Anhalt (eSALSA) beteiligen sich acht Hochschulen an der Entwicklung einer landesweiten Supportstruktur für die Digitalisierung der Hochschullehre. Angesichts komplexer didaktischer, technischer und juristischer Fragestellungen entwickelt der Verbund innovative Lösungen für den Lern- und Lehralltag. Zugleich dient das Projekt als Plattform für den Wissensaustausch und regt Synergien zwischen den heterogenen Expertisen der Hochschulen an.

Die Burg Giebichenstein engagiert sich in den eSALSA-Themenschwerpunkten (Online) Weiterbildung und Hybride Lehre. Als einzige Kunsthochschule im Verbund vertritt die BURG den Standpunkt einer durch künstlerisch-gestalterische Prozesse bestimmten Lern- und Lehrumgebung. Die BURG macht es sich zur Aufgabe, die entsprechenden Anforderungen an eine schöpferische, aufgeklärte und selbstbestimmte Digitalität sowie damit verbundene Interessen im Verbund nachhaltig zu vertreten.

Das Projekt eSALSA wird ab Oktober 2021 über einen Zeitraum von zweieinhalb Jahren von der Stiftung Innovation in der Hochschullehre mit Mitteln des Bundesministeriums für Bildung und Forschung gefördert. Nach Auslaufen der Förderung wird eine Verstetigung in Form einer Länderinitiative angestrebt.

Weitere Informationen finden Sie auf der Seite des Verbundprojekts.

Projektmitarbeitende an der BURG

+dimensions

Das künstlerisch-gestalterisches Forschungsvorhaben an der weißensee kunsthochschule berlin beschäftigt sich mit diskriminierungssensiblen hybriden Lernräumen für die forschende und projektorientierte Lehre. Mit dem geteilten Ziel Fragen zu digitalen Einflüssen in Kunst, Design und Lehre zu finden und zu beantworten, stehen die BURG durch Studium Digitale mit der  weißensee kunsthochschule berlin durch +dimensions im Austausch, um ähnlichen Fragen, Herausforderungen und Chancen an ihren Kunsthochschulen im Rahmen von digitalen Entwicklungen zu diskutieren und Lösungen zu transferieren.

Ein erstes Treffen fand am 15.11.2022 in Form eines Workshops an der Kunsthalle am Hamburger Platz statt, wo Gebäude und Werkstätten gezeigt, Lösungsansätze, Teilprojekte und Experimente vorgestellt und diskutiert wurden.

Weitere Informationen finden Sie auf der Seite +dimensions der weißensee kunsthochschule berlin.

Anmeldung Adobe-Einführungskurse

ZU DIR (Seite 1/3)

Wir benötigen ein paar Infos zur Vorbereitung der Kurse. Die Daten geben wir an die Workshopleiter*innen und Referent*innen weiter und verwenden sie intern im Projekt Studium Digitale. Nach Abschluss der Veranstaltung werden alle Daten gelöscht.
Persönliche Daten
Studium