GiebichenStein Designpreis

Die BURG prämiert mit 6 verschiedenen GiebichenSteinen herausragende Leistungen.
Darüber hinaus werden im Rahmen der Ausschreibung drei weitere Preise vergeben. 

Ausschreibung

Die Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle schreibt 2024 zum dreizehnten Mal den GiebichenStein Designpreis aus. Teilnehmen können Studierende aus dem Fachbereich Design mit Projekten und Arbeiten, aus dem Sommersemester 2024 und dem Wintersemester 2023/2024. Der GiebichenStein Designpreis verfolgt das Ziel, die Debatte über Arbeiten zu intensivieren und den Dialog über und das Beziehen von Positionen zu fördern. Der GiebichenStein Designpreis ist außerdem mit der Initiative verbunden, ausgewählte Arbeiten, Projekte und Veranstaltungen fotografisch zu erfassen, strukturiert zu dokumentieren und sie als Zeugnisse regelmäßig zu archivieren.

Kategorien

Mit einer Trophäe aus rotem Porphyr, dem Gestein jenes Massivs, auf dem die Burg Giebichenstein über der Saale thront, werden Entwürfe in den 4 folgenden Kategorien prämiert. Der Freundes- und Förderkreis der BURG und seit diesem Jahr die Honymus-Stiftung dotiert jeden der 6 GiebichenSteine mit 500 Euro:

  • GiebichenStein für die beste Kommunikation
  • GiebichenStein für die beste Idee / das beste Konzept
  • GiebichenStein für das engagierteste Anliegen
  • GiebichenStein für das interessanteste Experiment
  • GiebichenStein der Freunde
  • NEU: GiebichenStein der Honymus-Stiftung

NEU: Die Honymus-Stiftung vergiebt in diesem Jahr zum ersten Mal einen eigenen GiebichenStein. Die Stiftung mit Sitz in Merseburg verfolgt ausschließlich gemeinnützige Zwecke und fördert Bildung, Kultur und Kunst, einschließlich Ausstellungen und Konzerte, Denkmalschutz und Denkmalpflege sowie Wohlfahrts- und Gesundheitswesen.

Sonderpreise

Im Rahmen des GiebichenStein Designpreises werden 3 weitere Sonderpreise vergeben. Neben dem GRASSI Nachwuchspreis, der Ausstellung im Stadtmuseum Halle, wird auch der Preis der Kunststiftunng des Landes Sachsen-Anhalt verliehen.

  • GRASSI Nachwuchspreis
    Der von der culturtraeger GmbH gestiftete Preis beinhaltet neben einer Präsentation auf der GRASSIMESSE eine CityCards Postkartenedtion sowie den Ankauf für die Sammlungen des GRASSI Museum für Angewandte Kunst, Leipzig.
  • Ausstellung im Stadtmuseum Halle
    Das Stadtmuseum Halle wählt ein Projekt, um es für ein Jahr in ihrer ständigen Ausstellung als Beispiel für das Designstudium an der BURG zu zeigen.
  • Preis der Kunststiftung Sachsen-Anhalt
    Die Kunststiftung Sachsen-Anhalt verleiht seit vier Jahren ihren eigenen Preis. Er wird für mutige Formen der Teilhabe in der Gesellschaft vergeben und ist mit weiteren 500 Euro dotiert

Den Autor*innen der nominierten Wettbewerbsbeiträge werden zudem die professionell erstellten Fotografien ihrer Arbeiten zur persönlichen Verwendung zur Verfügung gestellt.

Alle nominierten Arbeiten werden in das Hochschularchiv aufgenommen, im Jahrbuch 2024/25 der BURG publiziert und im Stadtmuseum Halle ein Jahr lang elektronisch präsentiert.
 

>>Bitte beachten <<
Das Kurz-Video ist wesentliche Voraussetzung für eine Nominierung. Die schriftliche Projektbeschreibung dient im Falle einer Nominierung als Grundlage für die Beschreibung im Jahrbuch. Sie sollte daher das Projekt möglichst treffend beschreiben und die geforderte Länge von max. 1000 Zeichen (inklusive Leerzeichen) nicht überschreiten. Die Redaktion behält sich vor, die Texte im Sinne des Jahrbuches inhaltlich und sprachlich anzupassen. Theoretische Arbeiten sind als PDF ebenfalls einzureichen und in den vorgesehenen Ordner hochzuladen. Der Entwicklungsstand der Projekte ist zum Zeitpunkt der Einreichung nicht ausschlaggebend. Allerdings sollten Sie beachten, dass Ihr Projekt im Falle einer Nominierung in der Kunststiftung des Landes Sachsen-Anhalt ausgestellt wird. Für den Fall einer Nominierung sind Sie verpflichtet bis zum 1. September 2024 ein Kurzvideo von ca. drei Minuten mit einer Erklärung ihres Projektes/Konzeptes einzureichen und in den vorgesehenen Ordner zu laden. Das Video ist wesentliche Voraussetzung für die Ausstellung und die externe Jury. Bitte beachten Sie außerdem, dass Sie zum Auf- und Abbau, d.h. in der Woche vor und nach dem Ausstellungszeitraum vor Ort sein müssen.

Am 13. Juli 2024 werden die Nominierungen durch eine interne Jury in jeder Kategorie auf der Jahresausstellung bekannt gegeben. Aus den ausgewählten Nominierungen werden später durch eine externe Jury die weiteren Preise ausgewählt. Alle nominierten Entwürfe werden im Dezember 2024 für sechs Wochen in der Kunststiftung Sachsen-Anhalt ausgestellt und nach der Preisverleihung professionell fotografiert.

Alle Informationen zu den Abgaben und Terminen finden Sie online und im Exposé zum GiebichenStein Designpreis 2024. Die Anmeldung erfolgt online. Sie erhalten danach zeitnah einen Zugangs-Link zu Ihrem digitalen Bewerbungsordner und können Ihre Unterlagen bis zum 7. Juli 2024 hochladen.

 

Termine

Anmeldebegin: 10. Juni 2024
Anmeldeschluss: 7. Juli 2024
Bekanntgabe der Nominierten/ Vorauswahl: 13. Juli 2024, 18 Uhr
Preisverleihung: 11. Dezember 2024, 18 Uhr in der Kunststiftung des Landes Sachsen-Anhalt
Ausstellungszeitraum: 12. Dezember 2024 bis 19. Januar 2025

Anmeldung

Exposé (PDF)
Anmeldeformular
 

Rückfragen

Anne Kaden
E-Mail: gdp(at)  burg-halle.  de
 

Anschrift

Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle
GiebichenStein Designpreis
Neuwerk 7, 06108 Halle (Saale)