ID Neuwerk

Design Education Research

Literatur

Essen
und Gestaltung

 

00 eat love

 

Eat Love
Food Concepts by Eating-Designer Marije Vogelzang
Louise Schouwenberg

After her graduation from the Design Academy in Eindhoven in 2000 Marije Vogelzang has been designing eating concepts. Her interest is in the verb ‘to eat’. Not only does she think deeply about what is on the plate (if there is a plate at all), but she also thinks about everything that surrounds the act of eating. The atmosphere, the people involved, the stories behind the ingredients, the taste and texture, sound, smell and colour of food and the way it is prepared and served. She explores the intimacy of design that actually goes inside your body and follows the journey of food from seed all the way to poop. Thinking about all this and working and experimenting in her studio and restaurant and by creating eating experiences for her clients she has developed her own unique way of looking at eating from a psychological, cultural and design point of view.

 

 

This book makes her vision and spectacular eating concepts available for the first time for a large group of people who are interested in food and the culture and experience of eating. The book is written by design critic Louise Schouwenberg and places Marije Vogelzang’s work in context of Dutch design, international design and trends in food, eating culture and society.

see also: Filme zu Marije Vogelzang

 

 

Transition Menu
Reviewing creative gastronomy
Martí Guixé. – Mantova : Corraini Ed., 2013

In Transition Menu, Martí Guixé shows us the transition from the art of cooking to Food Design. It expands Guixé’s research on food design, the project is based on some of Martí’s personal theories, thoughts and notes. These take shape in an essay and a layout of models that represent an unbalanced transition menu, where old and modern both appear. Added to traditional examples is a pinch of what is to come after haute cuisine, and a touch of Food Design.

 

02 food designing

Food designing
Martí Guixé. – 1. ed. – Mantova : Corraini Ed., 2010

Even food can be a design item. Self-professed „ex-designer“ Martí Guixé (born 1964) offers countless whimsical examples: squaring potatoes, building molecular structures with olives and toothpicks and decorating cakes with graphic representations of their contents. Martí Guixé: Food Designing documents his projects from 1995 to the present.

 

 

03 food_book_marti_guixe

Food Book
Marti Guixe. – Mantova : Corraini Ed., 2009

After ‚Blank Book‘ and ‚Tattoo Book‘, let’s draw fragrant pastas, delicious meats and succulent desserts in Martí Guixé’s new book: ‚Food Book‘! Each page is a tasty graphical suggestion to be “filled in” by each fellow dinner, from the starters to the coffee, satisfying the desires of the very moment or conceiving an elaborate menu. No matter if you love traditional or exotic cuisine, Food Book is a banquet on paper with your favourite courses, and also the right way to improvise in cooking without any risk …

 

 

04 Marti Guixé - libre de contexte

Marti Guixé – Libre de contexte
Basel [u.a.] : Birkhäuser, 2003

Der „Ex-Designer” und Künstler Martí Guixé lebt zwischen Berlin und Barcelona und anderswo. Seine Arbeiten zeichnen sich aus durch die Einfachheit der Formen und Materialien, durch eine unscheue Ironie für die Dinge, die ihn umgeben. Das „Kitchen-Buildings”-Projekt besteht aus mobilen Konstruktionen für die Zubereitung von Speisen: Kochen, eine simple Freizeitbeschäftigung. Dieses Buch zeigt viel unveröffentlichtes Material und zeichnet sich besonders durch die zahlreichen comichaften Anleitungen und Skizzen aus der Hand des Künstlers sowie durch die aufschlussreichen Texte zu den einzelnen Werken aus.

Textauszüge bei Google Books:
Marti Guixé – Libre de contexte

 

05 1zu1 giuxe

1:1 – Martí Guixé
Rotterdam : 010 Publishers, 2002

Guixé’s aim is to provide people with a ‚mandorla‘, a Catalan word that can loosely be translated as ‚aura of well-being‘. He is an extremely productive creator of ideas (something like five a day) that may deal with manuals for making toys out of coat hangers, functional tattoos or interior decoration for aquariums. This A3 picture book provides a humorous overview of his work. It consists entirely of 1:1 photographs of objects, drawings and texts.

Textauszüge bei Google Books:
One to one, Martí Guixé

 

 

06 A delicious life - new food entrepreneurs

A delicious life – New food entrepreneurs
Sven Ehmann. – 1. Aufl. – Berlin : Gestalten-Verl., 2013

A Delicious Life showcases today’s new food movement and the people behind it. The book takes us into the workplaces and minds of groundbreaking foodists who are fine-tuning cooking, baking, and brewing methods; rediscovering long forgotten ingredients; developing cutting-edge new recipes; and creating exceptional experiences around food.

A Delicious Life reveals the personalities and passions fueling food’s current evolution. Featuring a broad spectrum of food entrepreneurs and their striking locations for cooking, eating, and shopping, as well as a selection of their kitchen utensils, products, and surprising events, the book provides readers with sources and inspiration to become a part of this movement themselves.

 

 

07 Delicate - New Food Culture

Delicate – New Food Culture
Robert Klanten. – 1. Aufl. – Berlin : Gestalten, 2011

You are HOW you eat, as much as what you eat. Now, more than ever, eating is an expression of our mindset, identity, spirit, culture, and aspirations. Against this background, this book is an entertaining visual exploration of a diverse scene of young entrepreneurs that see eating as a creative challenge. They are united by a passion for making food an experience and are striving to deal with eating and nourishment in more imaginative, more sensuous, and more responsible ways.

Delicate is an inspiring collection of people, places, projects, and products from around the world that are blazing trails for a new passion for food and the ways we share it.

 

 

08 Food Change - 7 Leitideen für eine neue Esskultur

Food Change
7 Leitideen für eine neue Esskultur
Hanni Rützler. – Wien : Krenn, 2010

Unsere Welt it im Wandel. Und damit auch die Welt des Essens. Innovative Konzepte in der Landwirtschaft, in der Nahrungsmittelproduktion, im Handel und der Gastronomie verändern unsere Esskultur ebenso wie ein kritischer und bewußter Konsum. Die 7 Leitideen für eine neue Esskultur zielen nicht bloß auf eine wertneutrale Prognose einer zukünftigen, sondern verstehen sich vor allem als Anregung zur Entwicklung einer besseren Esskulltur. Sie geben uns einen Vorgeschmack davon, was möglich ist, aber auch was alles nötig ist, damit uns die Zukunft besser schmeckt. 

 

09 Food design XL

Food design XL
Sonja Stummerer. – Wien [u.a.] : Springer, 2010

Warum sind Pizzas rund und Fischstäbchen rechteckig? Warum zerschneiden wir eine Torte anders als ein Brot? Auf diese und ähnliche Fragen gab das 2005 mit internationalen Preisen gewürdigte Buch „Food Design“ bereits erste Antworten. Nun präsentieren die Autoren eine zweisprachige Maxi-Ausgabe. Darin widmen sie sich der Frage, wie Form, Farbe, Geruch, Konsistenz, Verzehrgeräusche, Herstellungstechnik, Geschichte und Geschichten das Design von Lebensmitteln beeinflussen.

 

10 CrEATe - eating, design and future food - the future laboratory

CrEATe  – Eating, design and future food
Robert Klanten. – Berlin : Gestalten, 2008

Food is not just a hot topic in design and cutting edge creativity today, but also an enormous industry with changing standards and perceptions. Based upon research by trend analysts from the London firm The Future Laboratory, crEATe. investigates recent trends and visual developments in and around food. The book examines everything from the way we eat, the interiors and furniture of innovative restaurants and shops, industrial design and the packaging of food to branding and consumerism. With incisive texts including profile features accompanied with stunning visuals, this sourcebook indicates how food is gaining new meaning in our lives and in top-notch contemporary design.  

 

11 Eating-Architecture-Cover

Eating architecture
Jamie Horwitz. – Cambridge, Mass [u.a.] : MIT Press, 2004

The contributors to this highly original collection of essays explore the relationship between food and architecture, asking what can be learned by examining the (often metaphorical) intersection of the preparation of meals and the production of space.

The essays are organized into four sections that lead the reader from the landscape to the kitchen, the table, and finally the mouth. The essays in „Place Settings“ examine the relationships between food and location that arise in culinary colonialism and the global economy of tourism. „Philosophy in the Kitchen“ traces the routines that create a site for aesthetic experimentation, including an examination of gingerbread houses as art, food, and architectural space. The essays in „Table Rules“ consider the spatial and performative aspects of eating and the ways in which shared meals are among the most perishable and preserved cultural artifacts. Finally, „Embodied Taste“ considers the sensual apprehension of food and what it means to consume a work of art. The „Gallery of Recipes“ contains images by contemporary architects on the subject of eating architecture.

 

12 peter jenny küche

Wahrnehmungswerkstatt Küche
Mit dem Essen spielt man nicht?
Peter Jenny

Wie oft haben Sie das gehört? Denn es macht(e) Spass, das Innere des Brotchens zu kneten, glibbrige Gelatine zu beobachten, aus zufalligen Saucenklecksen kleine Gabel-Malereien zu machen. Wenn man genau hinschaut, sind Nudelnester ästhetische Kleinkunstwerke und aus Kirschenstilen lassen sich attraktive Reihungen legen. Als Kind hat uns das inspiriert, wir wollten in der Küche helfen – und patschen. Entdecken Sie die Wahrnehmungswerkstatt Küche mit Peter Jenny, sehen Sie Alltägliches mit neuen Augen. Der Abwasch des Tassenstapels wird zur künstlerischen Inspiration, Brokkoli zur Skulptur und Scherben bringen zum Glück auf neue Ideen.

 





Essen
in der Kunst

13 Eating the universe

Eating the universe – Vom Essen in der Kunst
[Ausstellung Kunsthalle Düsseldorf, Nov. 2009 – Februar 2010; u.a.]
Dumont, 2009

Eat Art in institutionalisierter Form beginnt in Düsseldorf: 1968 gründete Daniel Spoerri am Burgplatz Spoerri s Restaurant und zwei Jahre später die Eat Art Galerie, in der Künstler von Dieter Roth bis Joseph Beuys oder Roy Lichtenstein Objekte aus Lebensmitteln zeigten. Ausgehend von den historischen Aktivitäten der Eat Art versammelt dieser Band Kunst, die unter Verwendung essbarer Materialien seit den siebziger Jahren bis heute entstanden ist. Gerade seit den 1990er Jahren lässt sich wieder ein verstärktes Interesse am künstlerischen Umgang mit Lebensmitteln beobachten sowohl in materialästhetischer Hinsicht als auch in auffälligen Häufungen gastronomischer Events, die von Künstlern ausgerichtet werden. Das Essen, der Akt der Nahrungszubereitung sowie deren Verzehr, betrifft uns alle und spiegelt den Kulturwandel. So zeigt dieses Buch, wie Künstler Themen wie Identitätsstiftung durch Essgewohnheiten und Rituale, Überflussgesellschaft, Globalisierung oder die Zentrierung auf den eigenen Körper durch Techniken und Materialästhetik der Eat Art verarbeiten. (Text: amazon)

 

 

14 Die Kunst des Essens

Die Kunst des Essens
Eine Ästhetik des kulinarischen Geschmacks
Harald Lemke. – Bielefeld : transcript-Verl., 2007

Schon vor dem spanischen Starkoch Ferran Adrià ruft die avantgardistische Künstlergruppe der italienischen Futuristen eine Revolution der Kochkunst aus und setzt damit eine neue Kunstrichtung in Gang: die Eat Art. Seitdem nimmt die künstlerische Auseinandersetzung mit dem Thema Essen und dem ganzen Spektrum der Nahrungskette auf vielfältige Weise zu. Dieses Buch behandelt einschlägige Positionen dieser Kunst des Essens und eröffnet damit der philosophischen Theorie der Gegenwartskunst ein ebenso aktuelles wie facettenreiches Forschungsfeld. Darüber hinaus dient der Entwurf einer gastrosophischen Ästhetik der programmatischen Absicht, zentrale Grundannahmen der traditionellen Ästhetik zu revidieren, indem erstmals das kulinarische Geschmacksurteil als ein philosophisches Erkenntnisvermögen gedacht wird. Alles in allem wird eine »Essthetik« kreiert, die wesentliche Zutaten der Ethik und Politik eines besseren Welt-Essens auftischt. (Text: amazon)

Textauszüge bei Google Books

 

 

 

15 Eat Art - Daniel Spoerris Gastronoptikum

Eat Art – Daniel Spoerris Gastronoptikum
Daniel Spoerri. – 1. Aufl. – Hamburg : Ed. Nautilus, 2006

Daniel Spoerri hat auf seinen Fallenbildern den Zustand nach einer Mahlzeit fixiert und in eine ungewohnte – vertikale – Perspektive gebracht. Doch hat er sich auch um den Moment vor dem Essen gekümmert: ums Kochen! Spoerri ist Sammler historischer Kochbücher, kulinarischer Ethnologe, Restaurantgründer und Provokateur von Auge und Gaumen. In dem vorliegenden Bändchen sind Rezepte, Glossen und Anekdoten zu einer Kulturgeschichte des Essens und einer Einführung in die Eat Art zusammengestellt. (Text: amazon)

 

 

16 Kunst ist Essen ist Kunst - 25 Installationen zwischen Berlin und New York

(bestellt) Kunst ist Essen ist Kunst
25 Installationen zwischen Berlin und New York
Christine Matthäi. – Orig.-Ausg. – München : Knesebeck, 2004

Kunst und Essen – seit Beginn des 20. Jahrhunderts bilden diese beiden Bereiche eine Allianz, die die Kunst revolutionierte: Die Dadaisten und die Fluxus-Gruppe experi-mentierten mit Essbarem, Daniel Spoerri entwickelte „Fallenbilder”, in denen er die Überreste eines Abendessens im Rahmen fixierte und an die Wand hängte. Der Gedanke der Vergänglichkeit liegt all diesen Werken zugrunde. Gleichzeitig feiern sie die Sinnlichkeit der Kunst – so wie die „kulinarischen” Installationen zeitgenössischer Künstler, die Bärbel Miebach und Christine Matthäi in diesem Buch vorstellen. In Europa und den USA ließen sie sich von Künstlern wie James Rizzi, Sylvie Fleury, Jörg Immendorff, Christo u.a. einen „Augenschmaus” bereiten und hielten die Künstlertische sowie deren Entstehungsprozess fotografisch fest. Ihre Aufnahmen zeigen opulente, karge und ironische Installationen aus teils essbaren Materialien, die mal kunstvoll auf Tischen arrangiert werden, mal im Rahmen eines feierlichen Events kreiert werden. So serviert Cynthia Knott Austern auf einem Ölbild in der Atlantikbrandung, Sandy Skoglund arrangiert Popcorn und Tony Cragg und Arman verweisen symbolisch auf das Genre des Silllebens. Zusammen mit Fotos aus dem Atelier und Lebensumfeld der Künstler und den erklärenden Texten der Journalistin Claudia Steinberg gelingt den Autorinnen ein völlig neuer Zugang zu modernen Künstlern und deren Schaffen. Ob spielerisch, ernst oder sinnlich – sie offenbaren eine neue Perspektive auf Werk und Persönlichkeit und ermöglichen Kunstinteressierten den Zugang zu sonst oft „rätselhaft” erscheinenden Exponaten moderner Malerei und Skulptur. Ein vergnüglicher Spaziergang und ein sinnliches Vergnügen! (Text: amazon)

 





Essen und Kulturtechnik
Selbstversorgung
Handwerk

 

17 Das Manuscriptum Handbuch der Lebensmittel

Das Manuscriptum Handbuch der Lebensmittel
Von der Erzeugung bis zum Genus
Michael Ditter. – Waltrop [u.a.] : Manuscriptum, 2007

Lebensmittel sollen Mittel zum Leben sein.

Die Voraussetzungen und Methoden ihrer Erzeugung müssen deshalb wieder integer werden: verträglich in Hinsicht auf Wirtschaft und Umwelt, verträglich für den konsumierenden Menschen, aber auch fürdie Erzeuger und die Tiere. Die Qualität der Produkte und ihrer Erzeugungsmethoden verdient daher weit größere Aufmerksamkeit, als wir ihnen im Alltag zuteil werden lassen. Ingeborg Pils und Michael Ditter bieten eine verläßliche Lebensmittelkunde zum Nachschlagen, die dem Verbraucher den verlorenen Überblick zurückgibt. Dieses Buch ist zugleich die erste umfassende und kritische Bestandsaufnahme des jetzigen Zustands unserer Nahrungsversorgung.

Nachhaltigkeit und Qualität stellen ein tragfähiges Gegenmodell zu Vergeudung und Ertragserpressung dar und müssen wieder die entscheidenden Produktionskriterien werden, wenn unsere Ernährungswirtschaft aus der Krise kommen will. Das Wissen über gute Produkte hilft dem Verbraucher, sich in der schwer überschaubaren Fülle der Lebensmittel sicherer zurechtzufinden, das Angebotene kritisch zu prüfen und sich bewußt für die Produkte zu entscheiden, mit denen er sich ernähren will. Dadurch trägt das Handbuch zu einem auf Kenntnis gegründeten Verbraucherbewußtsein bei, das nicht zuletzt die Voraussetzung schafft, Lebensmittel in ihrer Gesamtheit zu genießen: eben nicht nur als verzehrte Nahrung, sondern als etwas, das den Modus seiner Erzeugung und Verarbeitung in sich trägt.

Das Handbuch widmet sich allen Lebensmittelbereichen vom Getreide über Gemüse, Süßwaren, Fleisch, Fisch und Milchprodukte bis zu den Getränken. Überblicksdarstellungen führen in den Wandel der Landwirtschaft, der Lebensmittel und der Eßkultur ein. Im Anhang werden Konservierungsverfahren erklärt und Adressen einschlägiger Verbände genannt. Glossar, Literaturverzeichnis und Register runden das Nachschlagewerk ab. (Text: Manufaktum)

 

18 Haltbarmachen - Gemüse, Kräuter, Pilze

Haltbarmachen: Gemüse, Kräuter, Pilze
Marianne Obermair; Broschiert

Ohne Konserven konservieren Doppelter Nutzen: Durch die Haltbarmachung von Obst und Gemüse bringt man die Ernteerträge über den Winter und schafft sich gleichzeitig Köstlichkeiten für Küche und Keller. Es gibt viele Arten, um Lebensmittel haltbar zu machen – wer wusste das besser als Großmutter, die ohne Tiefkühltruhe & Co. über die erntelose Jahreszeit kommen musste. Aus diesem reichen Erfahrungsschatz, kombiniert mit neuesten Erkenntnissen und Methoden, haben Marianne Obermair und Romana Schneider im Buch „Haltbarmachen“, das jetzt völlig neu überarbeitet vorliegt, eine Vielzahl traditioneller und zeitgenössischer Möglichkeiten zusammengetragen, um Lebensmittel schonend zu konservieren. Der Bogen erstreckt sich von der Haltbarmachung durch Kälte, also dem klassischen Einfrieren, über das Sterilisieren von Gemüse und die unterschiedlichen Möglichkeiten dieser Konservierung durch Hitze bis hin zum Trocknen, Dörren und Darren. Natürlich gibt es auch eine Fülle von Rezepten zum Einkochen (mit Zucker), aber auch zur Haltbarmachung mittels Essig, Salz und Öl sowie durch Milchsäuregärung – beispielsweise Sauerkraut. Sogar der Lagerung von frischem Gemüse im Keller ist ein Abschnitt gewidmet. Mit den in diesem Standardwerk, das in keinem Haushalt fehlen sollte, vorgestellten Methoden der Haltbarmachung lässt sich (fast) alles konservieren: Gemüse, Pilze, Obst, Kräuter … Und es entstehen die köstlichsten Gaumenfreuden wie Chutneys, Konfitüren, Gelees, Sirupe, Säfte, Kletzen, Dörrpflaumen, Gewürzmischungen, Kräuteröle und und und. Der Winter kann kommen! Die Autorinnen: Marianne Obermair und Romana Schneider sind aufgrund ihrer einschlägigen Beratertätigkeiten in der Landwirtschaftskammer sowie der tiefen Verwurzelung im ländlichen Bereich Expertinnen für die Haltbarmachung von Lebensmitteln.  (Text: amazon)

 

19 Handbuch für Selbstversorger - Ein Ratgeber für Einsteiger

Handbuch für Selbstversorger
Ein Ratgeber für Einsteiger
Horst Oellrich; Broschiert

Bier und Wein, Schnaps und Likör, Joghurt und Käse, Brot und Brötchen, Essig und Senf, Sauergemüse, Räucherwaren, Dörrobst, Gewürzmischungen: das alles machen wir ab heute selbst. Nicht aus Not oder Geiz, sondern zu unserem reinen Vergnügen. Und nicht mit teuren Spezialausrüstungen, sondern überwiegend mit Gerätschaften, wie sie im Haushalt üblich sind. Das Buch soll auf unterhaltsame Art Wege aufzeigen, sich aus der Bevormundung der Lebensmittelindustrie zu lösen und alte Haushaltstechniken mit ihren großartigen Gestaltungsmöglichkeiten wieder zu entdecken. Wer nach dem Ausprobieren dieser einfachen aber gründlichen Anleitungen Lust auf mehr verspürt, findet im Anhang neben den Bezugsquellen eine Liste weiter führender Literatur.  (Text: amazon)

 

20 selbstversorgung-buch

Selbstversorgung aus dem Garten
Wie man seinen Garten natürlich bestellt und gesunde Nahrung erntet
John Seymour; Gebundene Ausgabe

John Seymours „Leben auf dem Lande“ hatte bei seinem erstmaligen Erscheinen in den 1970er Jahren einen wesentlichen Anteil daran, daß eine ganze Generation sich für ein alternatives Landleben begeisterte. Heute wird dieses Buch nicht mehr aufgelegt. Wir bieten an dieser Stelle den Nachfolgeband an: Im Mittelpunkt des zweiten Seymour-Buches steht vorrangig die Planung des eigenen Nutzgartens von der Anlage verschiedener geeigneter Beetformen bis zu Anbau und Ernte von Kräutern, Gemüse und Obst. Vom Umgraben und Kompostieren bis hin zum Vermehren, Beschneiden und Propfen werden alle denkbaren Gartentechniken differenziert dargestellt. Ein eigenes Kapitel widmet sich außerdem ausführlich dem Thema Vorratswirtschaft. (Text: Manufaktum)

 

21 Natürlich Einmachen - Beeren, Obst, Gemüse und Kräuter haltbar machen

Natürlich Einmachen
Beeren, Obst, Gemüse und Kräuter haltbar machen
Anna Spreng; Gebundene Ausgabe

Ob geerntet, gesammelt oder günstig eingekauft: Für die meisten Frischprodukte gibt es eine oder mehrere ideale Einmachmethoden, welche Farben und Düfte in die dunkle Jahreszeit retten. Heiss einfüllen, sterilisieren, trocknen, dörren, in Öl einlegen, essigsauer und süßsauer einmachen: Zu jeder Einmachart gibt es nebst dem Basiswissen viele Rezepte.  (Text: amazon)

 

22 Vergessene Haushaltstechniken

Vergessene Haushaltstechniken
John Seymour; Gebundene Ausgabe

 

23 Weck

WECK-Einkochbuch
Weck Verlag; Gebundene Ausgabe

Dieses Buch zeigt nicht nur das Einkochen von Marmeladen und Fruchtkompotten, sondern auch von Fleischgerichten, Gemüse, Säften, Pilzen, Suppen und Fertiggerichten. Es ist gut geeignet für Neueinsteiger in der Weck-Szene. Die Rezepte sind klar strukturiert, mit zusätzlichen Hinweisen auf die teilweise besondere Behandlung der einzukochenden Zutaten.  (Text: amazon)

 

24 Selbstversorgung aus Haus und Garten

Selbstversorgung aus Haus und Garten
Bridgewater A.; Gebundene Ausgabe

Machen Sie sich Gedanken um die Qualität Ihrer Nahrungsmittel? Wären Sie gerne unabhängig von den steigenden Energiekosten? Sehnen Sie sich nach einem gesünderen Leben im Einklang mit der Natur? Dann werden Sie zum Selbstversorger!

– Bauen Sie Ihr eigenes Obst und Gemüse biologisch an.
– Halten Sie sich Nutztiere für den eigenen Bedarf.
– Verarbeiten oder konservieren Sie Ihre Erzeugnisse selbst.
– Erzeugen Sie umweltfreundlichen Strom mit der Hilfe von Sonne, Wind und Erdwärme.  (Text: amazon)

 

25 Natürlich konservieren - Die 250 besten Rezepte

Natürlich konservieren
Die 250 besten Rezepte, um Gemüse und Obst möglichst naturbelassen haltbar zu machen
Terre Vivante; Taschenbuch

Gemüse und Obst aus eigner Ernte haltbar machen, naturbelassen, unverfälscht und mit allen Nährstoffen und Vitaminen – darum geht es in diesem Küchenratgeber. Die Aufzählung der Konservierungsmethoden beginnt bei der Lagerung frischer Früchte in der Vorratskammer und endet beim Einlegen von Gemüse und Obst in Öl oder Essig, Salz, Zucker oder Alkohol, bei Milchsäuregärung und Konservierung durch Trocknen oder Erhitzen.

250 Rezepte vermitteln auf anschauliche Weise, wie all dies mit einfachen Mitteln zu bewerkstelligen ist. Hier haben Leserinnen und Leser von „Les 4 Saisons du Jardin Bio“, der größten Gartenzeitschrift in Frankreich und dort seit 30 Jahren mit allen Einzelheiten biologischen Gärtnerns befaßt, ihr Wissen, ihre Tricks und Kniffe zusammengetragen. Manches Rezept ist altbewährt, andere überraschen in ihrer Kombination – auf jeden Fall bekommt man große Lust, gleich alles selbst auszuprobieren. (Text: Manufaktum)

26 Extra dry - Die neue Lust am Trocknen und Dörren

Extra dry – Die neue Lust am Trocknen und Dörren
Sabine Hans; Gebundene Ausgabe

Knusprige Rote-Bete-Chips, fruchtige Mangostreifen, würziges Karottenpulver: Schnell und einfach im Backofen, an der Sonne oder auf der Heizung getrocknet, sind Obst und Gemüse, aber auch Fisch und Fleisch nicht nur lange haltbar, sondern auch ein intensiver Genuss. Ob pur als gesunder Snack, gemahlen als hocharomatisches Würzpulver oder als köstliche Zutat für Gerichte von Suppen bis Dessert – die kulinarischen Einsatzmöglichkeiten sind unbegrenzt und immer ein besonderes Geschmackserlebnis.  (Text: amazon)

 

27 Praktische Vorratshaltung zu Hause - Gefrieren, Haltbarmachen

Praktische Vorratshaltung zu Hause
Gefrieren, Haltbarmachen, Lagern. Ratgeber Haushalt
Hildegard Rust; Gebundene Ausgabe

Dieses Buch zeigt Ihnen sämtliche Möglichkeiten der modernen „Vorratskammer“. Es gibt Ihnen praktische Tips zur Planung und Beschaffung geeigneter Lebensmittel, erläutert Ihnen die technischen Voraussetzungen und Verfahren des Haltbarkeitmachens – bietet Ihnen Rezepte und Arbeitsanleitungen, z. B. zum Salzen, Pökeln, Räuchern, Einlegen in Fett, Alkohol und Lösungen, zum Kandieren, Kühlen, Sterilisieren und Pasteurisieren. Alle Verfahren garantieren höchste hygienische Sicherheit. Und weil auch die richtige Lagerung zur perfekten Vorratshaltung gehört, berät dieses Buch über Lagerbedingungen, Verpackungen, Lagerdauer, Vorratspflege und die sichere Vorbeugung gegen Vorratsschädlinge.  (Text: amazon)

 

28 Räuchern- Fisch, Fleisch, Geflügel

Räuchern: Fisch, Fleisch, Geflügel
Gabriele Redden; Gebundene Ausgabe

Räuchern ist die älteste Methode, Produkte haltbar zu machen und ihnen gleichzeitig mehr Würze zu verleihen. Geräucherter Fisch oder Fleisch ist eine Delikatesse, die kann man auch zu Hause leicht selbst herstellen kann. Dafür benötigt man nur wenige Geräte, etwas Holz, Räuchermehl, frische Produkte, das Know-how und die wunderbaren Rezepte der Autorin des Buchs „Räuchern”. Es ist für Einsteiger und Fortgeschrittene gleichermaßen geeignet – denn alles gelingt leicht und die köstlichen Ergebnisse überzeugen.  (Text: amazon)

 

29 Das-Buch-vom-Raeuchern5

Das Buch vom Räuchern
Susanne Fischer-Rizzi; Gebundene Ausgabe

Beim Räuchern werden besondere Harze und Pflanzenteile langsam auf Räucherkohle verbrannt. Der aufsteigende Rauch galt bei vielen Völkern jahrtausendelang als eine Botschaft an den Himmel. Das erste umfassende Buch über die Kunst des Räucherns mit Duftstoffen von der Altsteinzeit über die Hochkulturen in Ägypten, Mesopotamien und Griechenland bis zum Ursprung der Räucherkultur im Fernen Osten und zu den heutigen noch lebendigen Gebräuchen bei den Indianern. Mit einer ausführlichen Beschreibung der Geschichte der einzelnen Räuchersubstanzen, ihrer praktischen Anwendung und mit bisher unveröffentlichten Rezepten zum Selbstmischen. (Text: amazon)

 





Essen
politisch, ethisch, ökologisch

 

30 Politik des Essens - wovon die Welt von morgen lebt

Politik des Essens
Wovon die Welt von morgen lebt
Harald Lemke. – Bielefeld : Transcript-Verl., 2012

Nahrungskrisen, Hungerunruhen, ungerechter Welthandel, Lebensmittelskandale, Fastfood und Fettsucht – das Unbehagen in der globalen Esskultur wächst täglich und überall. Und immer mehr Menschen haben diese Verhältnisse offenbar satt. Harald Lemke beleuchtet zentrale Welt- und Selbstbezüge des Essens, die mit zeitgenössischen Fragen des Politischen in Verbindung stehen. Dabei zeigt er: Ob der Welthunger oder die Klimagerechtigkeit, ob der soziale Kampf um Ernährungssouveränität oder das Recht auf Städte aus Gemüsegärten – die Zukunft der Menschheit hängt ganz entscheidend vom gesellschaftlichen Umgang mit der Nahrungsfrage ab. (text: transcript-verlag)

 

31 Die Ernährungsdiktatur

Die Ernährungsdiktatur
Warum wir nicht länger essen dürfen, was uns die Industrie auftischt
Tanja Busse; Gebundene Ausgabe

Die Industrie hat unser Essen standardisiert: Die immergleichen Grundstoffe werden mit Geschmacksverstärkern, zweifelhaften Aromen und Zucker aufgepeppt. Schwammige Gesetze öffnen Tür und Tor für gezielte Irreführung der Kunden. Unsere Ernährung wird immer künstlicher, unsere Geschmacksnerven werden von Kindheit an auf Chemikalien und Süßstoffe abgerichtet. Tanja Busse zeigt, wie ein Menü im Jahre 2020 schmecken wird, wenn wir uns nicht eines Besseren besinnen.

Die Folgen der Fehlentwicklung sind fatal: 1,6 Milliarden Menschen, so schätzt die Weltgesundheitsorganisation, gefährden durch Übergewicht ihre Gesundheit. Fast genauso viele leiden Hunger. Beide Phänomene hängen eng zusammen. Die jahrelange Bevorzugung der großen Plantagen hat die kleinen Bauernhöfe verdrängt, die für die Ernährung gerade der Ärmeren unentbehrlich sind. Die Verbraucher aber beginnen zu erkennen, dass man auf Dauer Nahrung nicht wie Autos produzieren kann, und probieren vielfach und fantasievoll eine Rückkehr zu überschaubaren Formen der Nahrungsmittelherstellung. Ein Buch, das aufrührt, aber auch informiert und Wege aufzeigt, wie es besser geht. (text: amazon)

Textauszug bei google

 

32 Das neue Schwarzbuch Markenfirmen

Das neue Schwarzbuch Markenfirmen
Die Machenschaften der Weltkonzerne
Klaus Werner-Lobo; Broschiert

Unsere beliebtesten Marken gründen ihre Profite auf Ausbeutung, Kinderarbeit, Krieg und Umweltzerstörung. Das neue Schwarzbuch Markentfirmen deckt die skrupellosen Machenschaften der großen Konzerne auf – und zeigt zugleich, welche Macht jeder Einzelnen von uns hat, korrupte Regierungen und Multis zu einer menschenfreundlicheren Politik zu zwingen. Das Standardwerk für kritische Konsumenten! (text: amazon)

 

 

33 Lebens-Mittel- Eine Verteidigung gegen die industrielle Nahrung

Lebens-Mittel
Eine Verteidigung gegen die industrielle Nahrung und den Diätenwahn
Michael Pollan; Taschenbuch

Ein Plädoyer gegen synthetische Nahrung und das Geschäft mit Ergänzungsstoffen.

„Je mehr wir uns über Ernährung Sorgen machen, desto weniger gesund werden wir“, schreibt Michael Pollan. Er reduziert seine Ernährungstipps auf den Satz: „Esst Nahrung, nicht zu viel und überwiegend Pflanzen“ und plädiert im Übrigen dafür, das Essen dem gesunden Menschenverstand zu überlassen. Ein vergnüglicher Antiratgeber, der auf erfrischende Weise gegen den Strich gebürstet ist. Er macht Schluss mit dem Diätenwahn und gibt uns endlich die Lust am Essen zurück. (text: amazon)

Textauszug bei google

 

34 Tiere essen

Tiere essen
Jonathan Safran Foer

›Tiere essen‹ ist ein leidenschaftliches Buch über die Frage, was wir essen und warum. Als Jonathan Safran Foer Vater wurde, bekamen seine Fragen eine neue Dringlichkeit: Warum essen wir Tiere? Würden wir sie auch essen, wenn wir wüssten, wo sie herkommen?

Foer stürzt sich mit Leib und Seele in sein Thema. Er recherchiert auf eigene Faust, bricht nachts in Tierfarmen ein, konsultiert einschlägige Studien und spricht mit zahlreichen Akteuren und Experten. Vor allem aber geht er der Frage auf den Grund, was Essen für den Menschen bedeutet. (text: amazon)

Textauszug bei google

 

35 die-fleischmafia

Die Fleischmafia
Kriminelle Geschäfte mit Fleisch und Menschen
Adrian Peter; Broschiert

Die haarsträubenden Vorgänge in deutschen Schlachthöfen, Verkäufe von Gammelfleisch und Schlachtmüll haben Verbraucher aufgeschreckt. Adrian Peter zeigt in seinem Report, wie Korruption, Gier und Abhängigkeit sich in der Fleischbranche zu einem dichten Netz verknüpfen: Hinter der Fassade von Vorzeigeunternehmen geht es vor allem um das schnelle Geld mit der Ware Fleisch. Die überwiegend ausländischen, oft durch Menschenhandel angespülten Billigarbeiter schweigen aus Angst um den Arbeitsplatz und sind durch ihre Schattenexistenz erpreßbar. Der moderne Sklavenhandel wurde jahrelang von Behörden gefördert und von der Politik geduldet. Nur die Macht der Konsumenten kann diese unhaltbaren Zustände beenden! (text: amazon)

 

36 Die Joghurt-Lüge

Die Joghurt-Lüge
Die unappetitlichen Geschäfte der Lebensmittelindustrie
Marita Vollborn; Taschenbuch

Die Liste der Unappetitlichkeiten, die sich in unseren Supermarktregalen befinden, ist lang: dubiose Inhaltsstoffe, nicht deklariertes Gen-Food oder bestrahlte Lebensmittel. Die Lebensmittelbranche versteckt geschickt solche dem Produktimage abträglichen Inhaltsstoffe. Und immer größer wird die Zahl ihrer Opfer. Ungesunde Lebensmittel und falsche Ernährungsgewohnheiten – die nicht zuletzt durch eine verdummende Marketingmaschinerie gefördert werden – sind zu großen gesundheitlichen Risiken geworden und schaden unserer Gesellschaft massiv. Dieses Buch verrät, was kritische Verbraucher wissen müssen, um die Tricks der Branche zu durchschauen. (text: amazon)

Textauszug bei google

 

37Genfood. Nein danke

Genfood. Nein danke!
Das aktuelle Handbuch
Max Annas; Broschiert

Das Informationshandbuch und Nachschlagewerk zu einem Thema, das uns alle angeht. Gentechnologie ist weder eine Patentlösung für Welthunger und Zivilisationskrankheiten noch ist man nach dem Verzehr einer gentechnisch veränderten Speise dem Untergang geweiht. Max Annas und Gregor Bornes erzählen die Geschichte der manipulierten Evolution von der »Zähmung« der ersten Tiere und Pflanzen und der beständigen mühevollen menschlichen Selektion für die Nachzucht bis zur Entschlüsselung des genetischen Codes und der Umprogrammierung der biologischen Grundlagen des Lebens. Dieses Buch schürt keine Panik, sondern trägt historisches, ökonomisches und kulturelles Wissen sowie den Stand der aktuellen Debatte um die Kennzeichnungspflicht zusammen. Verständlich geschrieben, mit Kurzkapiteln zu allen Grundnahrungsmitteln und Fertigprodukten wie Bier, Zucker oder Brot. Ebenfalls bei orange-press erschienen: GENFOOD – Nein Danke! (text: amazon)

 

38 Abgespeist

Abgespeist
Wie wir beim Essen betrogen werden und was wir dagegen tun können
Thilo Bode; Broschiert

Gift in Lebensmitteln ist legal, Konsumenten werden systematisch betrogen. Gesunde Lebensmittel, die nicht die Umwelt zerstören, gibt es nur für Leute mit Geld. Dagegen können sich Verbraucher nicht wehren – schon gar nicht mit einer ›Politik des Einkaufswagens‹ –, denn sie sind recht- und machtlos. Die Ursache dafür ist nicht die viel gescholtene ›Geiz- ist Geil‹-Mentalität der Verbraucher, sondern verantwortlich sind die Regeln des Lebensmittelmarktes, die vor allem den Interessen der Nahrungsmittelindustrie dienen. Der Umwelt- und Verbraucherschutzaktivist Thilo Bode rollt erstmals die politischen Hintergründe dieser Zustände auf. Er fordert Verbraucherrechte als fundamentale Bürgerrechte und zeigt was sich politisch ändern muss. Sein Appell: Verbraucher müssen sich gemeinsam zur Wehr zu setzen und für ihre Rechte kämpfen. (text: amazon)

Textauszug bei google

 





Urban
Gardening

 

 

39 gruene-lernorte-072397736

Grüne Lernorte – Gemeinschaftsgärten in Berlin
Nadja Madlener; Broschiert

Gemeinschaftsgärten gibt es weltweit. Die Idee der Gemeinschaftsgärten geht auf die sogenannten „Community Gardens“ zurück, die seit den 1970er Jahren vor allem in New York entstanden sind. Auf brachliegenden Flächen gründeten sich damals erste gemeinschaftlich getragene Projekte, die nicht nur für neue grüne Freiräume sorgten, sondern außerdem zu einer Aktivierung der Nachbarschaft führten. Eine spezielle Form von Gemeinschaftsgärten stellen die sogenannten „Interkulturellen Gärten“ in Deutschland dar. Von bosnischen Frauen in Göttingen begonnnen, entwickelte sich die Idee des gemeinschaftlichen und interkulturellen Gärtnerns schnell zum Erfolgsprojekt. Der Grund dafür besteht in der Sache selbst: Es gibt bislang nicht so viele Orte, wo Menschen mit und ohne Migrationshintergrund ein Alltagsthema teilen. (Klappentext)

 

 

41 Guerilla Gardening- Ein botanisches Manifest

Guerilla Gardening
Ein botanisches Manifest

Richard Reynolds; Broschiert

Saatbomben, Tomatenpflanzen auf Abrissplätzen, Moosbilder an Betonmauern: „Guerilla Gardening“ tauchte als besondere Form des Gartenbaus erstmals im Manhattan der 1970er-Jahre auf und ist längst zu einer weltweiten Bewegung angewachsen. Guerillagärtner bepflanzen heimlich Verkehrsinseln, besetzen brachliegende Flächen, indem sie sie fruchtbar machen, oder gehen mit Blumen gegen die Verwahrlosung des eigenen Wohnblocks vor. Nach dem Motto: Der öffentliche Raum gehört allen und nicht dem Grünflächenamt. Richard Reynolds beschreibt das politische, soziale und künstlerische Phänomen von den Ursprüngen des Guerillabegriffs bis zu aktuellen Beispielen für die blühenden Spuren, die Outlaw-Gärtner in der ganzen Welt hinterlassen haben. (text: manufaktum)

Textauszug englische Ausgabe bei google

 

42 Unter dem Müll der Acker

Unter dem Müll der Acker
Community Gardens in New York City
Elisabeth Meyer-Renschhausen; Taschenbuch

In immer mehr Metropolen der Welt werden innerstädtische Brachen in bunte, üppige und ertragreiche Gemüsegärten verwandelt. In New York City gibt es um die 800 so genannte ›Community Gardens‹, die von Nachbarschafts-initiativen gemeinsam bewirtschaftet werden. Aus wilden Müllplätzen entstehen so grüne Oasen in den Steinwüsten der Großstädte. Es sind vor allem Frauen, die hier Gemüse und Blumen anbauen – aus Freude am gemeinsamen Tun und als Schritt zu einer »Ernährungs-Wende«. Arbeitslose helfen sich auf diese Weise selbst durch Gärtnern und Gemüseverkauf, Nachbarschaftsgemeinschaften pflanzen für Suppenküchen. Doch die Kommunen sind unentschieden, ob sie die Eigenarbeit von engagierten Bürgerinnen und Bürgern fördern oder das Stadtsäckel durch Bodenspekulation aufbessern sollen. Der Streit um das Recht auf ›Community Gardening‹ bewegt gerade Ghettobewohner, sich (umwelt-)politisch zu engagieren, und bewirkt so eine verblüffende soziale Integration. (text: amazon)

 

43 Guerilla Gardening anhand von Beispielen

Guerilla Gardening anhand von Beispielen
in New York, London und Berlin
Julia Jahnke; Taschenbuch

Eine Bestandsaufnahme zum globalen Phänomen Guerrilla Gardening anhand von Beispielen in New York, London und Berlin – Julia Jahnke 2007

Das Phänomen Guerilla Gardening hat auf den ersten Blick nicht viel mit Graffiti oder Stencils zu tun, es läßt sich aber dem weiten Bereich der Street-Art zuordnen. Einige Strömungen befassen sich auch explizit mit der Gestaltung und der Mitbestimmung im öffentlichen Raum. Deshalb werden diese Aspekte der Arbeit hier kurz vorgestellt.

Julia Jahnke behandelt das Thema umfassend und solide recherchiert in einem wissenschaftlichen Kontext. Die einzelnen Bereiche sind theoretisch und methodisch gut reflektiert und transparent dargestellt. Grundlage für die Arbeit sind empirische Untersuchungen in Berlin, New York und London, außerdem Interviews mit Aktivisten.

„[…] der kleinste gemeinsame Nenner der Guerrilla Gärtner ist das selbstbestimmte und nicht ausdrücklich autorisierte Bepflanzen von nicht-eigenen, öffentlichen und nicht anderweitig genutzten Flächen.“ (weiterlesen …)

Textauszug der Masterthesis

 

44 Vom Gärtnern in der Stadt

Vom Gärtnern in der Stadt 
Die neue Landlust zwischen Beton und Asphalt
Martin Rasper, oekom-Verl., 2012

Sie gärtnern in grob gezimmerten Hochbeeten aus Holzresten oder in mit Wellpappe ausgelegten Plastikkisten, sie bepflanzen Baumscheiben und winzige Beete zwischen Bürgersteig und Parkstreifen – die neuen urbanen Gärtner sorgen für Farbe in Deutschlands Städten. Die Bewegung ist heterogen und unübersichtlich. Doch ob Nachbarschafts-, Kiez- oder Tafelgärten, ob in Hamburg, Berlin oder München, eins haben alle Initiativen gemeinsam: das Vergnügen an der elementaren Erfahrung, einen Garten zu bestellen, etwas wachsen zu sehen, teilzuhaben am Kreislauf der Natur und nicht zuletzt: sich einen Teil der eigenen Nahrung selbst zu beschaffen. Martin Raspers Buch ist ein kundiger Führer durch die neue urbane Gartenszene. Neben der Vorstellung wichtiger Protagonisten und Initiativen erläutert er Hintergründe: die Herkunft des Gartens als Abgrenzung zur Wildnis; seine Verwurzelung in unserer Kultur und die komplexen Beziehungen im Ökosystem Garten und seinem wichtigsten Bestandteil, dem Boden. Für all diejenigen, die am liebsten sofort loslegen wollen, gibt es zahlreiche Praxistipps. Ein unerlässlicher Ratgeber für alle Stadtgärtner. (text: amazon)

 

45 Mit Spaten, Pflanzen und Visionen

Mit Spaten, Pflanzen und Visionen
– Guerilla Gardening als Nutzung von Brachflächen 
Patrick Huhn. – Uelvesbüll : Der Andere Verl., 2011

Guerilla Gardening ist das Gärtnern auf Flächen im öffentlichen Raum, die den Guerilla-Gärtnern nicht gehören. Guerilla-Gärtner versuchen – bewaffnet mit Spaten, Pflanzen und Visionen – ihren Lebensraum zu verschönern und sich einen eigenen Garten anzulegen. Für dieses Ziel übertreten sie bewusst Grenzen und Gesetze. Dennoch erscheint Guerilla Gardening als eine geeignete und funktionierende Nutzung von Brachflächen.

Ob Guerilla Gardening dies auch tatsächlich ist, vor allem vor dem Hintergrund des vorliegenden Konfliktpotenzials, soll innerhalb dieses Buches untersucht werden. Es stellen sich hierbei die zentralen Fragen:

– Ist Guerilla Gardening als Nutzung von Brachflächen geeignet?
– Wie lässt sich Guerilla Gardening trotz des Konfliktpotenzials planerisch vorbereiten?

(text: http://gartenstadt2punkt0.wordpress.com)

 

46 Urban-Gardening-Rueckkehr-der-Gaerten-in-die-Stadt

Urban gardening – Über die Rückkehr der Gärten in die Stadt
Christa Müller. – München : Oekom, 2011

Mitten in der Stadt wachsen Salat und Karotten, Tomaten und Kartoffeln: In den »Prinzessinnengärten« in Berlin-Kreuzberg wird Bio-Gemüse für den Eigenbedarf angebaut. In den »Münchener Krautgärten« hacken und pflegen begeisterte Freizeitgärtner ihre Parzellen, um endlich selbst produzierte Lebensmittel zu ernten. Jenseits der Schrebergartenkultur entsteht eine neue Gartenkultur in der Stadt: Urbane Landwirtschaft ist in! Ob Interkulturelle Gärten, Kiezgärten, Gemeinschaftsgärten oder Guerilla Gardening: Freiflächen im urbanen Raum werden zu Nutzgärten – und ermöglichen es so auch Menschen mit geringem Einkommen, sich mit gesunden Lebensmitteln zu versorgen. Und der neue Trend zum städtischen Grün hat erhebliche positive Nebeneffekte: Urbane Gärten wirken klimatisch aus gleichend, bringen Menschen verschiedener Kulturen zusammen, fördern den Gemeinsinn und sparen Energie und Treibhausgase ein. Sie sind Vorreiter eines neuen Urbanitätsverständnisses, indem sie die Trennung von Stadt und Land hinterfragen und die industrialisierte Nahrungsmittelproduktion zur Diskussion stellen. Die Autorinnen und Autoren präsentieren verschiedene Garten projekte, stellen deren – häufig junge – Protagonisten vor und beschreiben die jeweiligen Hintergründe, Ziele und Erfolge. Der umfassende Blick auf die neue Gartenbewegung! (text: amazon)