Das StreamLab im Medienzentrum ist ein Studio zur Konzeption und Umsetzung von digital-hybriden Lehr- & Lernszenarien.

Das StreamLab im Medienzentrum ist ein Studio zur Konzeption und Umsetzung von digital-hybriden Lehr- & Lernszenarien.
Die technische Ausstattung ermöglicht die digitale Unterstützung von Präsenzveranstaltungen, Umsetzung von digital-hybriden Echtzeitproduktionen (z.B. Livestreams, Videokonferenzen, u.v.m.) und der professionellen Produktion von audiovisuellen Vermittlungsformaten zur zeitversetzten Präsentation, Archivierung und Dokumentation von Projektergebnissen.
Das Team des StreamLab vermittelt in Workshops Grundlagenkompetenzen zur Nutzung der Technik, unterstützt und begleitet die Konzeption, Entwicklung und technische Umsetzung individueller Szenarien.
Für alle Umsetzungen sollte ausreichend Vorlaufzeit eingeplant werden: Beratung zur Umsetzung von Veranstaltungen mindestens 14 Tage, Ausleihe einzelner Technik-Komponenten 7 Tage. Im Interesse eines reibungslosen Ablaufs wird empfohlen, eine technische versierte Ansprechperson zu benennen, die - mit vorbereitender Unterstützung und Einführung durch das StreamLab - die Veranstaltung vor Ort betreut und als technische Ansprechperson zur Verfügung steht.
Anfragen bitte an ed.ellah-grub@balmaerts
Nach individueller Absprache und einer Einführung ist die Nutzung der Räumlichkeiten und die Ausleihe von Technik zur Unterstützung von audiovisuellen Produktionen oder Streaming-Formaten möglich.
Zusätzlich sind diverse Adapter, Kabel, HDMI Splitter/Switches/Kabel, ein kleines SmallRig Setup für Schulterkamera und SSD Festplatten (1TB) vorhanden.
Eine Sammlung der wichtigsten Einzelkomponenten (z.B. für einfache Livestream-Szenarien mit nur einer externen Kamera/HDMI-Quelle oder die Aufzeichnung von Lehrveranstaltungen) ist in einem ausleihbaren Streaming-Koffer zusammengefasst:
Anfragen zur Ausleihe bitte per Email an streamlab(at)burg-halle.de oder studiumdigitale(at)burg-halle.de
Für die ortsunabhängige Live-Übertragung von Vorträgen und Veranstaltungen auf beliebige Internetplattformen steht mit dem StreamLab Mobilstudio ein tragbares, fertig konfiguriertes und einfach zu bedienendes Streaming- und Aufnahmestudio zur Verfügung. Bereits nach einer kurzen Einführung können damit professionelle Livestreams mit mehreren Kameraperspektiven bzw. HDMI-Quellen, Bild-in-Bild Einblendungen, Logo-Overlays oder Greenscreenproduktionen umgesetzt werden. Eine vorkonfigurierte Bedienoberfläche (StreamDeck) fasst komplexe Bedienabläufe in einem Tastendruck zusammen und erleichtert so die Nutzung.
Die Hochschule stellt Räume für digital-hybride Veranstaltungen zur Verfügung (z.B. den Raum 103/104 in der Villa Neuwerk oder den Hörsaal im Goldbau). Diese können nach vorheriger Absprache genutzt werden. Die dort vorhandene Infrastruktur kann durch die mobile Ausstattung des StreamLab passgenau ergänzt werden.
Livestreams über den offiziellen Vimeo Account der BURG können nach vorheriger Abstimmung mit dem StreamLab und der Abteilung für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit ermöglicht werden. Eine Zugangsbeschränkung zum Stream ist bei Bedarf möglich (z.B. durch Passwortschutz oder privaten Link).
Für die Unterstützung kleinerer hybrider Online-Meetings (z.B. Videokonferenz im Konferenztisch-Format mit +/- 6 vor Ort teilnehmenden Personen) sind mehrere Videokonferenzsysteme (Meeting Owl 3), sowie Konferenzmikrofone (Beyerdynamic Space) zur Ausleihe verfügbar.
Zur Nutzung stehen Tutorials zur Vefügung.
Nach individueller Absprache und einer Einführung ist die Nutzung der Räumlichkeiten und die Ausleihe von Technik zur Unterstützung von audiovisuellen Produktionen oder Streaming-Formaten möglich.
Zusätzlich sind diverse Adapter, Kabel, HDMI Splitter/Switches/Kabel, ein kleines SmallRig Setup für Schulterkamera und SSD Festplatten (1TB) vorhanden.
Eine Sammlung der wichtigsten Einzelkomponenten (z.B. für einfache Livestream-Szenarien mit nur einer externen Kamera/HDMI-Quelle oder die Aufzeichnung von Lehrveranstaltungen) ist in einem ausleihbaren Streaming-Koffer zusammengefasst:
Anfragen zur Ausleihe bitte per Email an ed.ellah-grub@balmaerts oder ed.ellah-grub@elatigidmuiduts
Für die ortsunabhängige Live-Übertragung von Vorträgen und Veranstaltungen auf beliebige Internetplattformen steht mit dem StreamLab Mobilstudio ein tragbares, fertig konfiguriertes und einfach zu bedienendes Streaming- und Aufnahmestudio zur Verfügung. Bereits nach einer kurzen Einführung können damit professionelle Livestreams mit mehreren Kameraperspektiven bzw. HDMI-Quellen, Bild-in-Bild Einblendungen, Logo-Overlays oder Greenscreenproduktionen umgesetzt werden. Eine vorkonfigurierte Bedienoberfläche (StreamDeck) fasst komplexe Bedienabläufe in einem Tastendruck zusammen und erleichtert so die Nutzung.
Die Hochschule stellt Räume für digital-hybride Veranstaltungen zur Verfügung (z.B. den Raum 103/104 in der Villa Neuwerk oder den Hörsaal im Goldbau). Diese können nach vorheriger Absprache genutzt werden. Die dort vorhandene Infrastruktur kann durch die mobile Ausstattung des StreamLab passgenau ergänzt werden.
Livestreams über den offiziellen Vimeo Account der BURG können nach vorheriger Abstimmung mit dem StreamLab und der Abteilung für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit ermöglicht werden. Eine Zugangsbeschränkung zum Stream ist bei Bedarf möglich (z.B. durch Passwortschutz oder privaten Link).
Für die Unterstützung kleinerer hybrider Online-Meetings (z.B. Videokonferenz im Konferenztisch-Format mit +/- 6 vor Ort teilnehmenden Personen) sind mehrere Videokonferenzsysteme (Meeting Owl 3), sowie Konferenzmikrofone (Beyerdynamic Space) zur Ausleihe verfügbar.
Zur Nutzung stehen Tutorials zur Vefügung.
Takato Wankmüller
Campus Design
Medienzentrum
Neuwerk 1
06108 Halle
Campusplan Design