Ein funktionales und ästhetisches Geschirr-Set für Gäste und Servicepersonal

Ein funktionales und ästhetisches Geschirr-Set für Gäste und Servicepersonal
Mein erstes Porzellanprojekt begann mit einer Exkursion nach Selb, wo wir die Produktionsstätten von Rosenthal und Seltmann Weiden besuchten. Dort bekamen wir spannende Einblicke in die industrielle Porzellanproduktion, verschiedene Fertigungstechniken und Designansätze. Diese Erfahrungen boten wertvolle Inspirationen für meine eigene Gestaltung und halfen mir, ein besseres Verständnis für das Material und seine Verarbeitung zu entwickeln.
Mein Ziel war es, ein funktionales und im Umgang einfacheres Geschirrset für den Café-Alltag zu entwerfen, sowohl für Gäste aller Altersgruppen als auch für das Servicepersonal. Aus meiner eigenen Erfahrung als Servicekraft wusste ich, wie unhandlich Tassen-Untertassen-Kombinationen sein können, besonders in Selbstbedienungscafés und für Menschen mit eingeschränkter Mobilität. Deshalb legte ich Wert auf eine intuitive Handhabung und ergonomische Gestaltung.
Die Gestaltung orientierte sich neben gastronomischen Standards wie Füllmengen, Größen und Stabilität auch an einer klaren Formensprache, guter Stapelbarkeit und einem leitenden Relief. Besonders viel Freude bereitete mir die Umsetzung der Teile in den Werkstätten. Zudem hat mir auch die Arbeit mit den 3D-Drucker und der CNC-Fräse gut gefallen. Durch das Experimentieren mit verschiedenen Relief-arten und tiefen, konnte ich gezielt herausfinden, welche Strukturen sich für eine angenehme Haptik eignen.
Ein zentrales Learning war die Zeitplanung, da Porzellanprojekte andere Anforderungen an Tests und Produktionsschritte stellen als klassische Produktdesign-Projekte. Der Formbau und das Testen der Prototypen erforderten mehr Zeit, als ich zunächst eingeplant hatte. Trotz zeitlicher Herausforderungen war das Projekt eine sehr spannende Erfahrung, die mit der Ausstellung auf der Ambiente Messe in Frankfurt einen gelungenen Abschluss fand. Der direkte Austausch mit Besucher:innen und Fachleuten auf der Messe bot wertvolle Einblicke.
Entstanden im Entwurfsprojekt ZU TISCH
Wintersemester 2024/25
The 7-piece 'LINA' system tableware was specially developed for everyday café use and combines user-friendliness with sophisticated design. The textured relief and curved shape ensure a secure grip and make handling easier for people of all ages. The design reduces tipping, while at the same time the set is robust, easy to clean and, with its dimensions, also perfectly matched to standard coffee machines and beverage sizes.