circular, repairable, adaptable
– Jakob Trepel –

circular, repairable, adaptable
– Jakob Trepel –
PA:PES ist ein recycelbares, modulares Rucksacksystem, dessen einzelne Module vollständig aus Polyamid (PA) oder Polyester (PES) bestehen. Es ist robust, wasserdicht und vollständig recycelbar, da alle Materialien leicht voneinander getrennt werden können. Der Rucksack lässt sich mit wenigen Handgriffen individuell anpassen, defekte Module austauschen oder durch verschiedene Add-Ons flexibel erweitern – vom Alltags- bis hin zum Wanderrucksack. Zusätzlich können ressourcenintensive, aber selten genutzte Ausrüstungsgegenstände ausgeliehen werden, anstatt sie zu besitzen. Erreicht ein PA:PES-Rucksack das Ende seines Lebenszyklus, werden die Module zurückgegeben, gesammelt, getrennt und recycelt. So entsteht ein neuer PA:PES, und der Kreislauf beginnt von vorn.
Rucksäcke gibt es in vielen Varianten – für den Alltag, Wanderungen oder alpine Touren. Doch viele Modelle bleiben ungenutzt und nehmen Platz weg, während ihre Produktion Umweltressourcen beansprucht. Diese Überproduktion belastet nicht nur die Umwelt, sondern führt auch zu einem ineffizienten Materialverbrauch. Die meisten Rucksäcke bestehen aus mehreren Materialien wie Nylon, Polyester oder Aluminium, die oft untrennbar miteinander verbunden sind. Das macht Recycling nahezu unmöglich, da die Materialien nicht sauber getrennt werden können. Auch Reparaturen sind oft schwierig oder unrentabel, sodass defekte Rucksäcke meist entsorgt werden. Dadurch landen sie nach ihrer Nutzung auf Deponien oder in der Verbrennung, anstatt wiederverwertet zu werden. Das bedeutet einen hohen Verlust wertvoller Ressourcen und vermeidbare Emissionen. PA:PES hat eine Lösung für dieses Problem entwickelt: ein innovativer, modularer Rucksack, der ausschließlich aus zwei Materialien besteht – Polyamid (PA) oder Polyester (PES). Schnallen, Reißverschlüsse und abriebfeste Gewebe bestehen aus PA, während wasserdichte Säcke und Polster aus PES gefertigt sind. Alle Bestandteile bestehen vollständig aus einem der beiden Materialien, sodass Recycling ohne aufwendige Trennverfahren möglich ist. Beim Kauf eines PA:PES-Rucksacks erhält man eine Basisversion, die sich ideal für den Alltag eignet. Sie umfasst einen Innensack mit gepolstertem Fach für Laptop und persönliche Gegenstände sowie eine praktische Außentasche. Diese Außentasche kann auch separat als Umhängetasche genutzt werden – so bleiben Geldbeutel, Schlüssel oder Smartphone stets griffbereit. Der schlichte Aufbau ermöglicht es, den Rucksack flexibel zu erweitern und an verschiedene Bedürfnisse anzupassen. Ein besonderes Merkmal des PA:PES-Systems ist die Möglichkeit, defekte oder nicht mehr benötigte Module zurückzugeben. Nutzer können einzelne Teile ersetzen lassen oder ihr Materialpfand zurückerhalten, wenn sie einen Teil nicht mehr benötigen. Dadurch bleibt der Materialkreislauf geschlossen, und alle Komponenten gelangen zurück in den Recyclingprozess. Das verlängert die Lebensdauer des Produkts erheblich und reduziert den Rohstoffverbrauch. Neben der Basisversion bietet PA:PES kostenlose Add-Ons für verschiedene Einsatzbereiche an: ASCENT eignet sich für alpine Touren und umfasst spezielle Halterungen für Eispickel, Steigeisen und andere Ausrüstungsgegenstände. Zusätzlich bietet es einen wasserdichten Hauptsack, der den Inhalt zuverlässig schützt. DISTANCE ist für Wanderer konzipiert und bietet einen besonders großen, wasserdichten Hauptsack, Außentaschen für nasse Ausrüstung sowie Befestigungslaschen für Zelte und Kompressionsriemen zur Anpassung des Volumens. Durch dieses modulare System wird der Rucksack zum vielseitigen Begleiter für jede Situation. Nutzer müssen sich nicht für ein festes Modell entscheiden, sondern können ihren Rucksack je nach Bedarf anpassen. Ein weiteres nachhaltiges Konzept von PA:PES ist die Möglichkeit, selten genutztes Outdoor-Equipment wie Zelte, Schlafsäcke, Isomatten, Stirnlampen oder Kochgeschirr kostenlos auszuleihen. Dadurch wird ressourcenintensive Ausrüstung effizient genutzt, ohne dass jeder Einzelne sie besitzen muss. Dieses Sharing-Prinzip reduziert nicht nur den Materialverbrauch, sondern spart auch langfristig Kosten für die Nutzer. PA:PES verfolgt zwei nachhaltige Prinzipien: Einerseits werden Alltagsprodukte so konzipiert, dass sie besonders gut recycelt werden können. Andererseits setzt das Unternehmen bei geteilten Produkten auf maximale Strapazierfähigkeit, um die Nutzungsdauer zu verlängern. Dadurch wird der Zielkonflikt zwischen Recyclingfähigkeit und Haltbarkeit intelligent gelöst. Hat ein PA:PES-Rucksack schließlich das Ende seiner Lebensdauer erreicht, kann er zurückgegeben werden. Das Pfand wird erstattet, und alle Materialien werden gesammelt, getrennt und recycelt. Aus den alten Materialien entstehen neue PA:PES-Produkte – ein geschlossener Kreislauf, der Umweltbelastungen reduziert und Ressourcen schont. Dieses durchdachte System zeigt, wie nachhaltige Produktgestaltung und funktionales Design kombiniert werden können. PA:PES bietet eine echte Alternative zur herkömmlichen Wegwerfkultur und ermöglicht es Outdoor-Begeisterten, umweltbewusst zu handeln, ohne auf Qualität und Funktionalität verzichten zu müssen.
entstanden im Projekt Sorry, we are open!