Am 9. Oktober 2024 besuchten wir Open Funk im Motionlab Berlin, einem Makerspace in Neukölln, und trafen einen der Gründer Paul Anca.
Aus Frust über die schlechte Reparierbarkeit herkömmlicher Mixer entwickelten sie den re:Mix, einen leistungsstarken Mixer, der Einmachgläser verwendet und auf einer Open-Source-Anleitung basiert. Paul bringt Expertise in Wirtschaft und UX-Design mit, während Ken als Industriedesigner tätig ist. Anfangs arbeiteten sie im Motionlab an einem Prototyp, heute haben sie eine eigene Produktionsgarage, die ihnen den Schritt zur Serienproduktion ermöglichte. Ein zentrales Element ihres Designs ist die Verwendung von Plattenmaterial für das Gehäuse, das Formprozesse überflüssig macht und leicht aufgearbeitet werden kann. Ergänzt wird dies durch 3D-gedruckte Komponenten, die den Reparaturprozess dezentralisieren. Normierte Schraubgläser dienen als Mixbehälter, was nicht nur den Abwasch reduziert, sondern auch Ressourcen schont. Zukünftig könnten sie sich auch eine Zusammenarbeit mit größeren Herstellern vorstellen, um retournierte Motoren aufzubereiten und in ihre Mixer zu integrieren. Der re:Mix betont durch sein Design die Reparierbarkeit, fördert die Selbstreparatur und trägt zur Bildung im Bereich der Kreislaufwirtschaft bei. Jedes Gerät ist mit einem QR-Code versehen, der Informationen über das verwendete Material und dessen Recyclingmöglichkeiten bietet. So wird nicht nur das Produkt, sondern auch der Nachhaltigkeitsgedanke transparent. Die Hauptzielgruppe sind vor allem „Foodies“, Menschen, die Wert auf nachhaltige und hochwertige Küchengeräte legen. Mit ihrem Produkt bieten Anca und Rostand eine Alternative zu großen Marken, die oft weniger flexibel auf die Anforderungen von Nachhaltigkeit und Reparierbarkeit reagieren.
Paul gewährte uns im Gespräch einen sehr guten Einblick, welche Freiheiten, aber auch Hürden die Gründung eines Startups mit sich bringt und wie sie mittlerweile aus ihrer Garage im Monat 240 Mixer nach ganz Europa verkaufen.
–

Ausstellung
ZUKÜNFTE – Material und Design von Morgen