Das Futurium in Berlin ist kein klassisches Museum, sondern ein interaktiver Wissensraum, der die Besucher:innen dazu einlädt, sich mit den komplexen Themen der Zukunft auseinanderzusetzen. In den sogenannten Denkräumen Natur, Mensch und Technik können die Besucher:innen auf kreative und vielfältige Weise in die Zukunftsperspektiven eintauchen. Die Ausstellung verbindet analoge und digitale Formate und behandelt die zentrale Frage: „Wie kann und soll die Zukunft der Welt aussehen?“ Dabei geht es jedoch nicht um eine festgelegte Zukunft, sondern um eine Vielzahl an möglichen Zukünften, dessen Wege durch unser heutiges Handeln beeinflusst werden.
Mit dem Themenjahr „Schätze der Zukunft“ widmet sich das Futurium intensiv dem Bereich der Rohstoffe, ihrer Nutzung und den damit verbundenen Herausforderungen. Rohstoffe spielen eine zentrale Rolle in der Gestaltung unserer Zukunft, sei es in der Industrie, im Alltag oder im Kontext der Nachhaltigkeit. Im Futurium werden diese Themen nicht nur aus einer technologischen oder wirtschaftlichen Perspektive beleuchtet, sondern auch aus einer ethischen und gesellschaftlichen Sicht.
Die Kurator:innen des Museums möchten die Besucher:innen anregen, nicht nur Antworten auf komplexe Fragen zu suchen, sondern das eigene Handeln zu hinterfragen und zu reflektieren. Ziel der Ausstellung ist es, Fragen zu stellen und den Besucher:innen Raum zu geben, darüber nachzudenken, wie wir die Welt heute beeinflussen können, um eine nachhaltigere Zukunft zu gestalten. Dazu soll zu einem Diskurs angeregt und so die kritische Auseinandersetzung gefördert werden.
Als eines der beliebtesten Museen Berlins verfolgt das Futurium einen klaren Bildungsauftrag und bietet deshalb freien Eintritt, um möglichst vielen Menschen die Möglichkeit zu geben, sich mit diesen wichtigen Zukunftsthemen zu befassen.
–

Ausstellung
ZUKÜNFTE – Material und Design von Morgen