Besuch der Studios von Joris de Groot & Suzanne Oude Hengel
17.10.2024 Arnhem (NL)
Im Rahmen unserer Exkursion in die Niederlande besuchten wir Joris de Groot und Suzanne Oude Hengel in ihren Studios. Die beiden arbeiten auf dem Gelände des Industrie Parks Kleefse Ward in benachbarten Studios. Joris Praxis ist durch seine besondere Herangehensweise an Projekte gekennzeichnet. Er entwickelt mit lokalen Unternehmen, auf der Basis einer vertrauten Technik und maschinellen Verfahren etwas Neues. Das kann man gut anhand seiner Bachelor Arbeit in Kooperation mit Dolfing sehen. Dort entdeckte er das erste Mal das Folien Schweissen und Schneiden für sich. Auf dem so gewonnenen Wissen baut auch seine Folded Kollektion auf. 2018 entwickelte er in Kooperation mit Freudenberg den 2000N Schuh. Dieser ist von der Technik des Thermoformens inspiriert. Er besteht aus geformten Auto-Fußmatten, die aus Polyester bestehen und sich so sehr gut formen lassen. An diesen Schuh wird dann mit einer Strobelnaht, die auch bei den Teppichen eingesetzt wird, die Sohle genäht. Suzanne hat während ihrer Ausbildung ihren Fokus auf das Stricken gelegt und sich vor allem auf das digitale Stricken und die Technik der Strickmaschine eingearbeitet. Hauptsächlich befasst sich ihre Arbeit mit dem Schuhen, da sie die Herausforderung dieses hochkomplexen Produkts, welches in einem Teil mehrere Materialqualitäten aufweisen muss, schätzt. Sie hat bereits mit großen Schuhfirmen wie Timberland zusammengearbeitet und verfolgt auch eigene Recherche. So forscht sie beispielsweise an plissiertem Strick sowie dreidimensionalem Abstandsgewebe. Beide haben an der Residency des Schuhmuseums in Walwijk teilgenommen und beschlossen, dort an einem Kooperationsprojekt zu arbeiten. Auf einer Messe stießen sie auf das Material “TPU Garn”. Somit war es möglich, mit der Schweißtechnologie den Strickupper und die gedruckte Sohle zu kombinieren. Die Sohle kann somit nahtlos an den oberen Teil angefügt werden und der Schuh besteht nur aus einem einzigen Material. Die beiden zeigten uns die zahlreichen Samples, die sie im Rahmen des Projektes, auch mithilfe von BASF angefertigt haben. Schon am nächsten Tag sollten diese auf der Dutch Design Week gezeigt werden. So konnten wir auch einen Einblick in das Ausstellungsdesign erhalten.
Text: Carla Wirths