Gemeinsam mit euch möchten wir in dieser Kompaktwoche die Grundlagen digitaler Fertigungstechniken und neue Nutzungsmöglichkeiten digitaler Technologien im Zusammenspiel mit Materialität erkunden. In einem Workshop-Format werdet ihr digitale Werkzeuge als offene Plattform kennenlernen, eigene Tools und Prozesse entwickeln und so Objekte herstellen, die von maschineller Präzision sowie spezifischem Materialverhalten gekennzeichnet sind. 

In einer ersten Phase werden wir dabei zweidimensional auf Papier malen, tupfen und tropfen. Anschließend wechseln wir in den dreidimensionalen Raum und arbeiten an der Verformung von Metallblechen (Prägen) und weicher Keramikplatten. Ziel des Workshops ist es, ein eigenes Setup aufzubauen, mit dem ihr weitere Materialien oder Methoden erprobt. Als Werkzeuge dienen uns zwei UR5 Roboter und drei digitale Plotter, an denen ihr in Gruppen arbeiten werdet und die wir mit Rhino und Grasshopper programmieren werden. Der Fokus liegt dabei dennoch auf der Erforschung von Material und dessen Verarbeitung, Grashopper Vorkenntnisse sind nicht nötig.