In einer zunehmend digitalisierten Welt ist Video ein häufig gewähltes Medium, um Designprojekte wirkungsvoll zu präsentieren. Während statische Bilder nur einen einzelnen Moment einfangen, ermöglicht Bewegtbild eine dynamische Darstellung von Prozessen, Funktionen und Interaktionen. Durch gezielte Kameraführung, Lichtgestaltung und Schnitt lassen sich neue Perspektiven erschließen, Bewegungen hervorheben und Atmosphären erzeugen. Zudem kann Ton eine weitere emotionale Ebene hinzufügen und die Wirkung des Films verstärken.

In dieser Kompaktwoche setzen wir ein eigenes Designprojekt filmisch in Szene und gestalten daraus ein aussagekräftiges Kurzvideo. Wir starten mit einer Einführung in visuelles Storytelling, analysieren gelungene Beispiele und erarbeiten individuelle Konzepte. Anschließend geht es direkt in die Praxis: Wir experimentieren mit Licht, Bewegung und Perspektiven, testen den Einfluss von Kameratechniken und Schnitt und erkunden, wie Ton und Musik die Wahrnehmung verändern können.

Das Seminar richtet sich an alle, die sich kreativ mit dem Medium Film auseinandersetzen möchten – unabhängig von technischen Vorkenntnissen. Der Fokus liegt auf dem gestalterischen Experiment, dem spielerischen Erkunden filmischer Ausdrucksmöglichkeiten und dem Austausch in der Gruppe.

Am Ende der Woche präsentieren und diskutieren wir die entstandenen Videos, reflektieren unsere Herangehensweisen und erhalten wertvolles Feedback für zukünftige Projekte.

Bitte mitbringen: Eigene Projekte, ggf. Smartphone und Ladegerät oder eine Kamera.

Clara Wieck ist Filmemacherin und Künstlerin mit einem Diplom in Medienkunst und einem Hintergrund in den Kulturwissenschaften. Sie lebt und arbeitet in Leipzig und ist Teil der Filmischen Initiative Leipzig und der Kante Film GbR.

www.clarawieck.de | www.filz.works | www.kante.film