Fortune & Cookies
DE:
In der Nacht des 30. März 2005 ereignete sich ein beispielloses Ereignis in der US-Lotterie. Den Jackpot in Höhe von 25 Millionen Dollar hatte eine Person aus Tennessee gewonnen. Doch erstaunlicherweise gewannen 110 Spieler:innen in den gesamten USA den zweiten Platz – eine außergewöhnliche Abweichung von den üblichen 3-4 Gewinner:innen. Die Lottobehörden waren ratlos. War das System gehackt worden? Gab es einen Fehler im Zufallszahlengenerator? Als sie die Gewinner:innen befragten, gaben alle die selbe Antwort: Sie hatten ihre Zahlen aus einem Glückskeks übernommen. Der Ursprung des unerwarteten Geldregens ließ sich auf eine einzige Person zurückführen: Lisa Yang. Als Chef-Texterin für das Unternehmen ihres Vaters, Yang’s Fortunes Inc., ist Lisa dafür verantwortlich, die Millionen kleiner Prophezeiungen zu schreiben, die in Glückskeksen auf der ganzen Welt verborgen sind.
Zu Beginn unseres Seminars erhält jede:r Teilnehmer:in einen solchen Glückskeks. Darin verbirgt sich eine kurze Botschaft – zufällig, vage, poetisch oder unerwartet spezifisch – die als Ausgangspunkt für unsere Projekte dienen. Von dort aus werden wir künstlerische Websites gestalten und programmieren, die auf das Glückskeks-Orakel reagieren, es erweitern, neu interpretieren und als digitale Metapher funktionieren. Im Seminar lernen wir die Grundlagen von HTML und CSS, Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.
EN:
On the night of March 30, 2005, the Powerball lottery experienced an unprecedented event. The jackpot, standing at $25 million, had a single grand prize winner in Tennessee. However, a stunning 110 players across the United States also won second-place prizes—an extraordinary deviation from the usual 3-4 winners. Lottery officials were perplexed. Had the system been hacked? Was there a flaw in the number generator? Yet, as they interviewed the winners, they all gave the same answer: they had chosen their numbers from a fortune cookie. The unexpected windfall could be traced back to one person: Lisa Yang. As the chief fortune-writer for her father’s company, Yang’s Fortunes Inc., Lisa is responsible for crafting the millions of tiny prophecies tucked inside fortune cookies around the world.
At the start of our seminar, each participant will receive a fortune cookie. Inside, a short message—random, vague, poetic, or unexpectedly specific—will serve as the starting point for our projects. From there, we will design and program artistic websites that respond to, expand upon, reinterpret, and transform the fortune into a digital metaphor. In the seminar, you will learn the basics of HTML and CSS, no prior experience required.
Bio:
Lukas Marstaller is a designer and artist based in Berlin. At the intersection of functional art, experimental communication and collaborative formations, his practice is formulated in objects, installations, publications, websites and sound. He co-founded the design studio BNAG and is part of FAN Collective. He is a lecturer and associated researcher at University of Arts and Design Offenbach am Main.
An der Schnittstelle von funktionaler Kunst, experimenteller Kommunikation und kollaborativen Formationen formuliert sich Lukas Marstallers Praxis in Skulpturen, Installationen, Publikationen, Websites und Sound mit spielvollen Übersetzungsgesten als verbindendem Narrativ. Er ist Mitbegründer des Designstudios BNAG und Teil des FAN Kollektivs. Er lebt und arbeitet in Berlin und lehrt an der Hochschule für Gestaltung Offenbach am Main.