Der Entwurf ist super, das Modell ist toll, die künstlerische Arbeit großartig! Also raus damit in die Welt! Modelle und Material sind vergänglich und manchmal auch Erklärungsbedürftig. Was den Entwurf überdauert, ist meistens eine Dokumentation, sauber abgelegt in der Schublade wartet sie auf Beachtung…wäre es nicht toll, ein selbsterklärendes Präsentationsformat zu haben, das meinen Entwurf.. , in sagen wir mal 90 Sekunden.. vorstellt, und dass immer abrufbar ist..?!

Ziel der Kompaktwoche ist die Konzeption und Umsetzung eines kurzen Videoclips (oder Livestreams) zur audiovisuellen Dokumentation und Präsentation einer eigenen künstlerisch-gestalterischen Arbeit aus dem Studienverlauf an der Burg. Ergebnisse können kleine Imagefilme, Appetizer für Soziale Medien, nüchterne Dokumentationen, oder Streamingformate sein. Wie eine künstlerische oder gestalterische Arbeit am Besten audiovisuell inszeniert und präsentiert wird, ist ebenso individuell wie die Zielgruppen, die angesprochen werden.

Die Dokumentation und Präsentation von gestalterischen Arbeiten in audiovisuellen Formaten ist heute ein ebenso wichtiger Schritt wie die Konzeption und Umsetzung des eigentlichen Entwurfs.
Wir vermitteln in dieser Kompaktwoche Strategien und Tricks, wie eigene Arbeiten im Bewegtbild dokumentiert und inszeniert werden können. Ausgangspunkt sind verschiedene Möglichkeiten und Stilmittel zur Inszenierung. Wir begleiten euch in der Konzeption, Planung, technischen Umsetzung und beim Schnitt der Videodokumentation.

Mitbringen (soweit vorhanden):
- Laptop + Maus
- USB Festplatte(n)
- Kamera mit Videofunktion (z.B. Spiegelreflex, Spiegellose oder aktuelles Mobiltelefon)
- eigene künstlerische-gestalterische Arbeit(en) die Dokumentiert werden soll(en)