Studienarbeiten des 2. Studienjahrs, entstanden im Rahmen des Grundlagenkurs Interface Design, betreut von Prof. Jonas Hansen und Tristan Schulze. Sommersemester 2020. MM|VR-Design

Studienarbeiten des 2. Studienjahrs, entstanden im Rahmen des Grundlagenkurs Interface Design, betreut von Prof. Jonas Hansen und Tristan Schulze. Sommersemester 2020. MM|VR-Design
Das Interface ist die Grundlage jeder Kommunikation zwischen Mensch und Maschine. Über den haptischen Kontakt mittels Maus, Tastatur oder Touchdisplays wurden in den letzten 50 Jahren universelle und bedienungsfreundliche Eingabemethoden geschaffen, um die Prozesse und Funktionen der Maschinen zu kontrollieren, bzw. zu begreifen.
Wie gehen wir jedoch in der aktuellen Situation, in der jede Berührung eine potentielle Gefahrenquelle für die Übertragung des Virus darstellt, damit um, dass wir täglich auf Knöpfen und Tasten drücken oder über Displays wischen? Welche Möglichkeiten haben wir, digitale Prozesse zu steuern und zu kontrollieren, ohne die Geräte zu berühren?
Im Seminar haben wir uns mit alternativen Steuerungsmöglichkeiten beschäftigt, die eine nicht haptische Steuerung digitaler Anwendungen ermöglicht. Hierzu haben wir uns technische Möglichkeiten der intelligenten Kamerasteuerung (Bewegungssteuerung, Hand- bzw. Gesichtserkennung, etc.), sowie Steuerungsmöglichkeiten über Audio angeschaut. Fokus im Seminar war die Erstellung kleiner Interaktionsprototypen, die ohne Berührung funktionieren und einen doch berühren.
Irgendwas mit Social Distancing | Anne Lange
Impressionist | Katja Undeutsch
Don't Move | Nadine Begenat
Spieglein | Jannis Stehen Scheerbarth
Minimantra | Jonas Frederik Otto
Wiggle Stress Away | Michelle Cerny
calm | Janine Harnisch
stay | Bianca Maria Poppe
Pulsar | Daniel Grahl
Mikroagression | Salima Jalala
Dancing Sound | Gege Ji
Chitchat Stimulator | Ayla Mammadova