4 Weihnachtswürstchen
– Goldin Ray Heimerdinger –

Das Ziel der „4W-Form“ ist es, den Konsum der Schokoladenweihnachtsmänner*frauen zu regulieren. Mir beispielsweise fällt es schwer ihn/sie nicht sofort aufzuessen.
Mithilfe der Form kann man dies kontrollieren. Die flüssige Masse der zuvor eingeschmolzenen Schokoladenfigur kann in die geöffnete Form hineingefüllt werden. Vor dem Schließen eine Schnur in die vorgegebene Bahn legen und im Anschluss kann die geschlossene Form rotiert werden. 
Der Gedanke hinter dieser Form ist es Menschen von klein bis groß zu ermöglichen, den Schokoladenkonsum spielerisch unter Kontrolle bekommen. Hierdurch kann auch auf den Verbrauch der Schokolade aufmerksam gemacht werden. Die Form besteht aus PET-Kunststoff und ist somit lebensmittelfreudig. Außerdem kann man den Rotationsprozess direkt miterleben,vv um somit auch zum perfekten Ergebnis zu kommen.

Material: Schokolade
Ich habe mich entschieden weiterhin mit Schokolade zu experimentieren. Mein Ziel war es, eher den Schokoladenweihnachtsmann in Frage zu stellen – bezogen auf die Frage "Verträgt der*die Schokoweihnachtsmann*frau nicht längst mal eine Überarbeitung?".
Um den riesigen weihnachtlichen Schokoladen-konsum zu kritisieren und gleichzeitig eine Herausforderung mit meiner gewählten Alternative zu stellen, habe ich mich für eine Würstchenform entschieden. Würstchen und Kartoffelsalat ist in Deutschland ein weitverbreitetes Weihnachtsessen, doch auch aus Schokolade? 
Mit meiner Rotationsform ist dies möglich.
Was mit einer spielerischen Aufgabe startet, kann Menschen auf ihren eigenen Konsum aufmerksam machen und kleineren Kindern den Zahnarztbesuch im neuen Jahr erleichtern.