Der Akademische Senat der Hochschule trat am 29. Januar zu seiner 12. Sitzung zusammen. Im Folgenden sind ausgewählte Beschlüsse und Informationen zusammengefasst.

Der Akademische Senat der Hochschule trat am 29. Januar zu seiner 12. Sitzung zusammen. Im Folgenden sind ausgewählte Beschlüsse und Informationen zusammengefasst.
Rektor Hofmann teilte den Senatsmitgliedern mit, dass in den beiden Berufungsverfahren Kommunikationsdesign / Fotografie und Modedesign inzwischen die Rufe an die Erstplatzierten ausgesprochen werden konnten.
Im Senat wurde der Personal- und Haushaltsdezernent, Matthias Fiedler, verabschiedet. Ihm wurde für sein engagiertes Wirken in den letzten zwanzig Jahren gedankt.
Diskutiert wurde die Einrichtung einer Ethikkommission im Zusammenhang mit dem Aufbau des geplanten BioLabs, die bei auftauchenden ethischen Fragestellungen beratend hinzugezogen werden kann.
Beschlossen wurde die Fortführung der Professur (W 2) Design- und Medientechnologie.
Folgende Gast- und Vertretungsprofessuren wurden beschlossen: für das Sommersemester 2020 Vertretungsprofessuren für Modedesign, für Kommunikationsdesign / Fotografie, für Grundlagen 4D und Gastprofessuren für Industriedesign und Farbe, Licht, Raum, alle im Fachbereich Design angesiedelt.
Der Senat beschloss die Listenplatzierungen in den Berufungsverfahren für die Professur (W 2) Produktdesign sowie für die Professur (W 3) Designtheorie im Fachbereich Design. Außerdem wurde die unbefristete Besetzung der Professur (W 2) Industrial Design / Material- und technologiebasierte Produktentwicklung im Fachbereich Design beschlossen.
18.02.2020 / Judith Schenkluhn