Festivalhut aus Zellstoff-Fasern mit Saatgut versetzt

– Simon Höfer & Henri Buck – 

Der Hut ist für Festivals und Großveranstaltungen jeglicher Art geeignet. Mit einer ansprechenden Form, angelehnt an einen Fedora Hut, kann er sowohl Sonnenschutz bieten, als auch als Spielgerät funktionieren. Trennt man die Krempe an der Perforation von der Schale ab, so erhält man einen Frisbee. Nach dem kurzweiligen Gebrauch hinterlässt dieser in der Natur keine Verschmutzung. Im Gegenteil, es wächst eine Blumenwiese für Bienen und andere Insekten. Das leichte und zugleich formstabile Material Zellstoff-Faser ist mit Blumensaat versetzt, die dann in die Erde gelangen kann.

 

 

Material: Rasengrün + Zellstoff-Faser

Das Zusatzmaterial Rasengrün erweist sich als wahrer Hingucker und ergänzt den Hut in seiner Optik als biologisch abbaubares Objekt. Zusätzlich unterstützt es die Einbettung der Blumensamen in ihrem Zielort. Zwischen dem Rasengrün befinden sich auch bunte Blümchen, die der Oberfläche Farbe verleihen. Die Verarbeitung als Gemisch verläuft einwandfrei. Der Zellstoff als Trägerstoff umhüllt die Grashalme und Blümchen, sodass sie sich gut an die Hutform anpassen und eine zusätzliche Stabilität einbringen.