Die AG Kurzfilm präsentiert "In den Wohnungen meiner
Mutter sind viele Türen“ (2024) am 05.02. auf dem Matinée Allemande 2025

David Kinds Film: "In den Wohnungen meiner Mutter sind viele Türen“ (2024) auf dem Festival du Court-Métrage Clermont-Ferrand

Die AG Kurzfilm präsentiert in Kooperation mit German Films David Kinds Kurzfilm auf dem Marktscreening "Matinée Allemande 2025" des Festival du Court-Métrage Clermont-Ferrand. Es handelt sich dabei neben Cannes um das bedeutsamste Filmfestival Frankreichs, mit den meisten Besucherzahlen. 

Auf dem “Matinée Allemande 2025” stellt die AG Kurzfilm deutsche Kurzfilmschaffe vor und präsentiert herausragende brandneue unabhängige sowie studentische Produktionen aus dem aktuellen Kurzfilmkatalog. Die Filme werden vor Ort in Clermont-Ferrand am 5. Februar 2024 um 11.00 Uhr präsentiert und zeitlich parallel über shortfilmwire+. 

https://ag-kurzfilm.de/de/filmmaerkte/330.html

https://clermont-filmfest.org/en/global/home/

 

David Kind - In den Wohnungen meiner Mutter sind viele Türen

D, 2024, 18 Minuten

Wir alle kennen Fotos mit übermalten oder ausgeschnittenen Gesichtern. Wie ein Refrain wirkt die Hand, die Familienaufnahmen mit Stiften und anderen Gerätschaften bearbeitet und wiederholt eingeblendet wird. Die Auslöschungsversuche sind hörbar. Sie übertragen sich als Missklang auf den Körper. Zerkratzen, verfremden, wegmachen. Meistens den Kopf einer Frau. Auch wenn der Erzähler in der dritten Person spricht, auch wenn die Hand womöglich nicht die seine ist, könnten es eigene Erfahrungen sein. Im Zentrum der eher fragmentarischen Schilderungen steht eine Mutter, die ihre Kinder prügelt und quält. Es ist eine Kindheit in permanenter Angst. Wie geht man mit den Erinnerungen und Narben im Erwachsenenalter um? Lässt sich das Erlebte überhaupt mit Worten fassen? Warum sind einem die Geschwister, die dasselbe Leid erlitten haben, seltsam fremd? David Kinds essayistische Annäherung an das Trauma der Gewalterfahrung fällt fragend aus. Äußerst behutsam werden die titelgebenden Türen geöffnet. (Anke Leweke)