Einführungsworkshop von Andi Wagner

Um die eigenen Entwürfe zu überprüfen und darzustellen, ist die Umsetzung im tatsächlichen Material mit der entsprechenden Technologie im Gestaltungsprozess von großer Bedeutung – im Gegensatz zur bloßen Visualisierung der Idee. Darüber hinaus entsteht erst durch das Machen ein umfangreiches Wissen über Material und Technologie, so dass der Entwurf die entsprechende Gültigkeit erhält. Nicht zuletzt haben Gestalter*innen durch die eigene Umsetzung, die Möglichkeit mit dem Material und der Technologie zu experimentieren.
In dieser Fachaufgabe hat Andi Wagner den industriellen Faserguss für die Studierenden zugänglich gemacht, indem er einen Nasstaubsauger umfunktionierte. In einem Pulpebad konnten mit tiefgezogenen, perforierten Werkzeugen Faserformteile hergestellt werden. In einem kleinen Workshop demonstrierte Andi den Studierenden die resultierenden Möglichkeiten. 
Wichtig ist dabei, dass erstens die industrielle Technologie nur in Teilen abgebildet wird und dass zweitens viele unbekannte Faktoren im Spiel sind. Beides ist aber bei jeder Produktentwicklung schlussendlich der Fall!