Leih- und Reinigungsservice für nachhaltige Kinderwindeln
– Alice Haubold –

Je nach Abo-Modell werden die Windel-Boxen nach Hause oder an die jeweilige Abholstation, wie beispielsweise die Kita geliefert. Enthalten sind waschbare LooLoop Windeln aus Wolle-Seide, Hanf- und Bambusstoffen, kompostierbare Einlagen aus Torfmoos und Zellulose und zwei geruchsabsorbierende Behälter für die getrennte Aufbewahrung nach der Nutzung. Nach Abholung werden die LooLoops im Verleih- und Reinigungszentrum rückstandsfrei gereinigt und die Einlagen für die Kompostierung vorbereitet. 

LooLoops sind Stoffwindeln mit Verleih- und Reinigungsservice, welche das Kind durch die gesamte Wickelzeit begleiten und für ein minimales Müllaufkommen sorgen können. Mithilfe von drei verschiedenen Abo-Modellen lassen sich die Stoffwindel-Boxen ein bis dreimal wöchentlich direkt nach Hause oder an passende Abholstationen liefern. Hergestellt aus Naturmaterialien, generieren Hanf- und Bambusfleece einen zuverlässigen Nässeschutz im Inneren der Windel. Das Wolle-Seide-Gemisch auf der Außenseite sorgt atmungsaktiv und wärmeregulierend für das Wohlbefinden des Kindes. Durch die drei verschiedenen Größen, die durch Farbe und Stickerei gut voneinander unterschiedenen werden können, sind die Stoffwindeln gut in der Kita oder bei den Tageseltern einsetzbar. Klettverschlüsse und elastische Bändchen sorgen für ein intuitives und schnelles Anlegen - sie sind in der Handhabung ähnlich zu herkömmlichen Einwegwindeln. LooLoops sind auf der Innenseite mit zwei Laschen ausgestattet. Hier können für einen extra Auslaufschutz die kompostierbaren Einlagen eingeschoben werden. Diese bestehen aus Zellulosefasern und sind mit Torfmoos gefüllt. Das Moos hat die Eigenschaft, das bis zu 20-fache seines Eigengewichts an Flüssigkeit aufnehmen zu können. Zeitgleich sorgt es für eine gute Luftzufuhr, was die Bakterienbildung minimiert. In jeder Windel-Box sind LooLoops in der passenden Größe und mit einem angepassten Vorrat an Einlagen enthalten. Außerdem zwei geruchsdicht verschließbare Behälter für die separate Aufbewahrung nach der Nutzung. Mit jeder Lieferung werden die Boxen ausgetauscht. Zurück im Verteilerzentrum werden die Stoffwindeln rückstandsfrei gereinigt und die Einlagen für die Kompostierung vorbereitet. Das Konzept ist aktuell auf Kinder ausgelegt, könnte aber auch auf andere Zielgruppen angepasst und das Sortiment dementsprechend erweitert werden. Beispielsweise Pflegeheime oder Krankenhäuser könnten von einer Stoffwindelnutzung profitieren, indem sie bereits bestehende interne Reinigungssysteme nutzen und so Transport- und Entsorgungskosten einsparen.