Die Schachtel zum Mitessen
– Johanna Klaus –

Die Schachtel zum Mitessen
– Johanna Klaus –
s war die Idee, eine nachhaltige Alternative für das Innere einer Pralinenschachtel zu entwickeln. Die herkömmliche Plastikeinlage wird durch ein Material ersetzt, das sowohl umweltfreundlich als auch essbar ist. Dieses Material besteht aus einer Mischung aus Agar, einem Material, der aus Algen gewonnen wird, und Marzipan.
Diese Kombination eignet sich für die Herstellung im Rotationsgussverfahren und enthält typische Zutaten aus der Welt der Pralinen.
Das Ergebnis ist eine Verpackung, die nicht nur die Pralinen schützt, sondern auch selbst verzehrt werden kann. Dadurch entfällt die Notwendigkeit, die Süßigkeiten umständlich von Plastik zu befreien, was den Genuss erleichtert und nachhaltiger gestaltet.
Material: Agar & Marzipan
Die Experimente mit dem neuen Material, einer Kombination aus Agar und Marzipan, verliefen zunächst durchwachsen. Denn die Mixtur härtete nicht aus, wenn das Mischungsverhältnis nicht korrekt getroffen wurde.
Zudem überstanden einige bereits fertiggestellte Prototypen die Nacht im Gefrierschrank nicht und lösten sich zu einer Paste auf.
Nachdem jedoch das richtige Mischungsverhältnis gefunden und eine sichere Methode zum Abkühlen und Lagern entwickelt worden war, gelang es, zufriedenstellende Pralinenverpackungen herzustellen. Mit der Zugabe von Lebensmittelfarbe sowie Zucker konnte das Material zudem veredelt und weiter optimiert werden.
entstanden im Projekt Sweet Industrial Kitchen