22.03.2024, Rotterdam (NL)

Im Rahmen unserer Exkursion hatten wir die Gelegenheit, das Studio Makkink & Bey in Rotterdam kennenzulernen. Der Besuch gewährte uns einen facettenreichen Einblick in die breite Palette an Arbeiten, die das Studio durch ihr langjähriges Bestehen, insbesondere im Bereich Möbel und Ausstellungsgestaltung erarbeitet hat. 
Empfangen von Rianne Makkink, wurden wir durch das Studio im Rotterdamer Hafen geführt. Hierbei bekamen wir einen Einblick in die Arbeitsweise, aber auch den großen Fundus an Projekten, der sich hinter dem Büro in einer großen Halle verbarg. Hierbei stellte Rianne den Fokus auf die besonders hohen Anforderungen an Haltbarkeit und Qualität vor, die das Studio über die Jahre in ihren Möbeln versuchte umsetzen. 
Ein zentraler Punkt unseres Besuchs war die Vorstellung der WaterSchool, einem Projekt, das sich mit dem Wasserverbrauch und den Umweltauswirkungen befasst. Durch interaktive Installationen und informative Modelle verdeutlicht das Projekt, welchen Einfluss täglicher Konsum auf den Wasserverbrauch hat. Dabei wurde einmal mehr klar, welche konkreten Folgen unser tägliches Handeln mit sich bringt.
Die WaterSchool zeigt eine Herangehensweise, Zahlen in konkret vorstellbare Dimensionen zu übersetzen. Begleitet von komplexen Infografiken wird visuell übersetzt und Imagineationsräume eröffnet, wie eine ressourcenschonendere Zukunft aussehen könnte. Durch die Verbindung von Kunst, Design und Bildung bietet das Projekt eine Plattform, um Bewusstsein zu schaffen und zu informieren. 
Besonders an dem Besuch bei Makkink & Bey war die Verknüpfung aus Kunst, Design und Ausstellungsgestaltung, die ein persönliches ökologisches Anliegen mit einer Designpraxis in Verbindung bringt.