15.04.2024, Halle (Saale)

Axel Wähling von NIG Magdeburg erläuterte das umfangreiche Dienstleistungsangebot der NIG, das von der Anwendungsentwicklung und Forschung bis hin zur Farbstoffprüfung und Beratung  im Bereich pflanzlicher Farbstoffe reicht. Wähling betont die Wirtschaftlichkeit von Naturfarbstoffen: „Letztlich ist der Preis der entscheidende Faktor. Technisch lassen sich mit Naturfarbstoffen alle Anforderungen erfüllen.“ Er zeigte Beispiele wie mit Krappwurzel gefärbtes Leder, um diesen Punkt zu illustrieren. Wähling wies auf gängige Missverständnisse über das Färben hin und stellte fest, dass die Natur vielfältigere Färbemöglichkeiten bietet als künstliche Methoden. Trotzdem werden 98 % der Textilien synthetisch gefärbt, was aufgrund ihrer schwierigen Abbaubarkeit und der Probleme bei der Wasseraufbereitung eine Herausforderung darstellt. Die gefärbten Materialien von NIG reichen von Fasern und Haaren bis hin zu Kosmetika und Kunststoffen. Die Arbeit des Unternehmens stützt sich in hohem Maße auf historisches Wissen,. Es erforscht Themen wie den Ursprung der roten Farbe in der albanischen Flagge, um neue Erkenntnisse zu gewinnen.