Rotationsguss mit Isomalt
– Ella Kley –

Uns allen sind sie bekannt... die kleinen niedlichen Schokokäfer, welche uns im Supermarktregal angrinsen. Aber wusstest du, dass es alleine von Marienkäfern schon über 6.000 Arten gibt?
Gerne möchte ich meine Faszination für die Ordnung der Käfer teilen. Da sich meine Mutter viel mit Insekten beschäftigte, kam ich als Kind früh mit ihnen in Berührung. 
Ich glaube, dass man nur das schützen kann, was man überhaupt wahrnimmt. Erst dadurch kann man die Schönheit und Komplexität begreifen. 
Mit diesem Projekt möchte ich zeigen, dass die Form nicht verniedlicht werden muss, um sie trotzdem mit etwas Positivem ("Süßem") zu assozieren. Als Adventskalender können Kinder und Erwachsene 24 Entwicklungsstufen einer Käferart, die auf der Roten Liste steht, kennenlernen. Alternativ können jedoch auch verschiedene Arten gewählt werden, um auf den Variantenreichtum  zu verweisen. Auch durch Käfer bekommt man Schmetterlinge im Bauch.

Material: Isomalt, Lebensmittelfarbe, Vollmilchschokolade

Nach einigen Experimenten stellte sich Isomalt als äußerst gut verarbeitbares Material heraus. Der Zuckerersatz wird normalerweise für Lollis und Bonbons verwendet, da er beim Erkalten fest wird und gleichzeitig seine Transparenz behält. Besonders vorteilhaft für meinen Zweck war, dass Isomalt schnell schmilzt und beim Abkühlen eine sehr stabile, klare Form annimmt – ideal für den Rotationsguss. 
Die Herausforderung bestand jedoch darin, dass Isomalt erst bei etwa 170 Grad Celsius richtig flüssig wird, was die Auswahl der richtigen Form einschränkte. Eine Tiefziehform kam daher nicht infrage, weshalb ich mich letztlich für Silikon entschied. Ein weiteres Problem war, dass Isomalt beim Abkühlen schnell zähflüssig wird, was die gleichmäßige Verteilung in der Form erschwerte. Für die Figuren schnitzte ich die Vorlagen aus Buchenholz damit ich daraus Silikonformen gießen konnte. 
Für den Überraschungseffekt entschied ich mich, Schokoladenkugeln zu verwenden. Diese kann man mit einem Löffel zerschlagen, um eine süße Überraschung im Inneren zu entdecken.