Christoph Rafoth, Werkstattleiter
Zentrale Campuswerkstatt Design, Neuwerk 7, 06108 Halle
Tel: +49 345-7751 957
Terminvergabe über digitalewerkstatt@burg-halle.de

Christoph Rafoth, Werkstattleiter
Zentrale Campuswerkstatt Design, Neuwerk 7, 06108 Halle
Tel: +49 345-7751 957
Terminvergabe über digitalewerkstatt@burg-halle.de
In der Digitalen Werkstatt wird mit computergesteuerten Maschinen gearbeitet. Mit den Maschinen können Anschaungsmodelle, Prototypen und Funktionsteile angefertigt werden, Experimente sind willkommen!
Zum Inventar zählen diverse 3D-Drucker (FDM, CFC, SLA und SLS), zwei Laserschneider und -gravierer, eine Wasserstrahlschneidanlage, eine CNC-Fräse, ein CNC-Styrocutter, eine universelle Portalmaschine und zwei Sechsachs-Coboter. Auch ein 3D-Handscanner kann benutzt werden.
Die Arbeit mit den Maschinen dient auch dazu, ein Grundverständnis für computergestützte Fertigungstechnologien zu erlernen. Daher wird der Großteil der Geräte von den Studierenden selbst bedient.
"Der einzige Weg, die Grenzen des Möglichen zu finden, ist, ein klein wenig über diese hinaus in das Unmögliche vorzustoßen. (2. Clarkesches Gesetz)"
Christoph Rafoth
Um ein gutes Ergebnis mit einer CNC-Maschine zu erhalten, braucht man Erfahrung und einen speziell aufbereiteten Datensatz. Dazu einige Hinweise:
Für die Datengenerierung gibt es einiges, hier eine Auswahl von Programmen, mit denen wir in der Werkstatt Erfahrung haben:
3D-Drucker (FDM):
3D-Drucker (SLA)
3D-Drucker (SAS)
3D-Drucker (SLS)
Schneidanlagen
3D-Modellierung
Roboterarm
Oberflächenbearbeitung
Christoph Rafoth
ed.ellah-grub@htofar
T 0345 7751-957
Felix Marofke
ed.ellah-grub@ekforam
ACHTUNG! Die letzten 3 Semesterwochen finden keine Kurse statt!
3D-Druck (FDM): Wöchentlich (siehe Kalender)
Laser: Wöchentlich (siehe Kalender)
Teilnahme anmelden!
ed.ellah-grub@ttatskrewelatigid oder telefonisch anmelden.
Werkstattfilm
https://www.burg-halle.de/make/verfahren/werkstaetten/