10.05.2019AktuellesBRRRUMM … auf vier RädernPräsentation Fachaufgabe 1. Studienjahr im Spiel- und Lerndesign
26.10.2018AktuellesDie Welt neu gestalten!Exkursion nach Quedlinburg Start ins Projekt im Spiel- und Lerndesign
22.10.2018AktuellesProjekt: rotieren, wirbeln, kreiseln …Sonderpreis der Kunststiftung des Landes Sachsen-Anhalt
27.09.2018Aktuellesspielen, bauen, zeigenEine Vorlesungsreihe im Spiel- und Lerndesign im Wintersemester 2018/2019
22.06.2018AktuellesEin Projektvormittag in der KeramikDie Kinder der BurgKita zu Besuch an der Unterburg
29.05.2018AktuellesZwischenpräsentation Master – Design of Playing and LearningMittwoch, 30.05.2018, 11.00 Uhr Martin Hensel und Lukas Schubert
10.04.2018AktuellesAm Anfang war das Spiel! Spiel- und Lerndesign an der BURGAusstellung in der Galerie im Bürgerhaus Zella-Mehlis Eröffnung Freitag, den 27.04.2018, 20.00 Uhr
25.01.2018AktuellesPRÄSENTATION IM SPIEL- UND LERNDESIGNDienstag 30.01.2018, ab 13.30 Uhr, Lehrklassengebäude
11.12.2017AktuellesGeschichten von Spielprodukten VorlesungsreiheBezugskompetenz, Spiel- und Lerndesign Montag 11.12.2017, 17.30 Uhr, Raum 102 Villa
08.12.2017AktuellesBALANCEAKTZwischenpräsentation, Spiel- und Lerndesign, Fachaufgabe 1. Studienjahr, WS2017/2018
22.11.2017AktuellesGeschichten von Spielprodukten Renate Müller an der BURGBezugskompetenz Spiel- und Lerndesign Vorlesungsreihe
12.11.2017AktuellesGeschichten von Spielprodukten VorlesungsreiheBezugskompetenz Spiel- und Lerndesign Montag 13.11.2017, 17.30 Uhr, Raum 102 Villa Neuwerk 7
08.11.2017AktuellesSonderausstellung im Stadtmuseum CottbusTitel: „last euch nicht abwenden von dem rechten Wege des Euangelions“ (Johannes Briesmann)
30.10.2017AktuellesEinführung in die Vorlesungsreihe Thema: Geschichten von SpielproduktenBezugskompetenz Spiel- und Lerndesign Montag 06.11.2017 ab 17.30 Uhr, Villa Raum 102
17.09.2017AktuellesErfolgreich beim Kids Design Award 2017Special Mention für Hannah Neuß und Susanne Schlenther
23.06.2017AktuellesBurg gestaltet! Qualitätssteigerung durch Synergien in Lehre und Studium – erste FörderphaseDer zweite Teil der Dokumentation
01.10.20152015-02-01T00:00:00+01:00ProjektGeflüchtet nach Riace – Studienarbeit im MakerLab der unerhörten WünscheDoku Road Movie durch die Flüchtlingspolitik in Europa von Lea Sonder und Vincent Zimmer im Rahmen des Projekts „MakerLab der unerhörten Wünsche”, Wintersemester 2014/2015 bei Prof. Guido Englich
Di01.04.–Do15.05.25Termin (Sonstiges)Online-Anmeldung zum Masterstudium im Wintersemester 2025/26 ab 1. April 2025 möglich
Sa05.04.–So22.06.25AusstellungIrony – Ausstellung der Klassen von Prof. Paul McDevitt und Prof. Tobias Hantmann
Di08.04.25AusstellungVernissage zur Ausstellung des internationalen Projekts "Artists As Independent Publishers" an der BURG
Di08.04.2518 UhrJour FixeJour Fixe: Hajo Eickhoff zu Gast mit „Anatomie und Design – Außergewöhnliche Orte des Sitzens“
Mi09.04.2510 bis 12 UhrTermin (Sonstiges)Visual Strategies and Stories M.A. – Online-Beratung für Studieninteressierte
Mi09.04.–Do10.04.25Öffnungszeiten: 10–18 UhrAusstellungAusstellung des internationalen Projekts "Artists As Independent Publishers" an der BURG
Mi09.04.–Mi09.04.25AusstellungEröffnung: The Gallery as a Stage – #1_SOUND Arbeiten aus Kunst und Design der BURG
Di15.04.2518 UhrJour FixeJour Fixe: Staatsminister Rainer Robra, Chef der Staatskanzlei und Minister für Kultur in Sachsen-Anhalt zu Gast
Di06.05.2518 UhrJour FixeJour Fixe: Dr. Sebastian Baden zu Gast mit „Here We Go! Die SCHIRN Kunsthalle Frankfurt“
Do08.05.–Sa10.05.25TerminWorkshop: Künstlerisches Handeln zwischen Macht und Ohnmacht Lehrgebiet Philosophie der BURG in Zusammenarbeit mit dem Forschungsschwerpunkt Ästhetik der Zürcher Hochschule der Künste (ZHDK)
Do08.05.–Sa10.05.25TerminWorkshop: Neue Ansätze kritischer Geovisualisierung 2025. Interdisziplinärer Workshop zwischen geografischer Forschung und forschender Gestaltung