In diesem Kurs konzentrieren wir uns auf Methoden zum Manipulieren von Punkten im dreidimensionalen Raum. Dabei geht es nicht unbedingt nur um Partikelsysteme, sondern auch allgemein um Punkte im Raum als grundlegende Bausteine jeder polygonalen Geometrie. Wir schauen uns an, wie größere Mengen an Punkten anders kontrolliert werden können als durch konventionelle Simulationen für Partikel oder Flüssigkeiten.

Zusätzlich schauen wir uns geometrische Systeme an, die rekursiv aufgebaut werden. Auch bekannt als Fraktale, Raumfüllende Linien, Lindenmayer-Systeme, Attraktoren usw. 

Als Werkzeuge nutzen wir Blender Geometry Nodes und SideFX Houdini. Vorkenntnisse in Houdini sind nicht notwendig. Vorkenntnisse in Blender werden vorausgesetzt.

Hinweis: “Low level manipulation” von Punkten und Arbeit mit rekursiven Setups sind beides notwendigerweise sehr technische Themen. Wir setzen hauptsächlich auf Nodes, aber das Schreiben von Code wird unvermeidbar sein. 

Hinweis zu Kursterminen:

Dieses Semester finden die Aufbaukurse blockweise statt. Dieser Kurs findet in der 1. 2. und 4. Semesterwoche statt jeweils mittwochs und donnerstags. Konkret sind das die Termine:

  • Mi. 2. April, 10:00 bis 13:00 & 14:00 bis 17:00
  • Do. 3. April, 10:00 bis 13:00
  • Mi. 9. April, 10:00 bis 13:00 & 14:00 bis 17:00
  • Do. 10. April, 10:00 bis 13:00
  • Mi. 23. April, 10:00 bis 13:00 & 14:00 bis 17:00
  • Do. 24. April, 10:00 bis 13:00