Na du, wie geht’s? – Gegenwartsgefühle, ein unvollständiges Glossar mehr-als-individueller Emotionen
Es passiert viel und alles gleichzeitig. Angst, Wut oder Trauer können emotionale Reaktionen auf eine Welt sein, die sich immer schneller verändert. Aber es gibt noch viel mehr Gefühle: In diesem Seminar beschäftigen wir uns mit Texten, in denen sich Begriffe gegenwärtiger Emotionen wie „Zukunftsangst” oder „Klimawut“ niederschlagen, und spüren dem Neid und der Scham nach, die wir beim Scrollen durch Social Media empfinden.
Wir beschäftigen uns mit „niederen“ und „mächtigen Gefühlen“ (Ute Frevert), üben mittels Franz Kafka Empathie mit tierischer Paranoia, lernen Widerständigkeit und Trotz von Destiny ’s Child und Tina Turner und fragen uns: Wie viel Gegenwartsflucht steckt eigentlich in dem aktuellen Partyhit „Wackelkontakt“? Gemeinsam versuchen wir herauszufinden, welche Texte stärken, trösten oder uns weiter lustvoll in den Abgrund ziehen.
Ziel des Seminars: Empfindsam bleiben. Dafür schreiben wir zum und mit dem Hier und Jetzt. So soll ein vielstimmiges Glossar gegenwärtiger Gefühle entstehen. Vor Ort werden literarische, musikalische und theoretische Texte zum Thema gelesen und gehört, u.a. von Ute Frevert, Heike Geißler, Eva Illouz, Franz Kafka, Claudia Rankine, Fritz Riemann, Lea Schneider, Olivia Sudjic sowie Charthits der sogenannten Gegenwart.
How are you? - Feelings of the present, an incomplete glossary of more-than-individual emotions
A lot is happening right now. Fear, anger or sadness can be emotional reactions to a world that is changing faster and faster. But there are many more feelings: In this seminar, we will look at texts that reflect concepts of current emotions such as “fear of the future” or “climate rage” and trace the envy and shame we feel when scrolling through social media.
We deal with “low” and “powerful feelings” (Ute Frevert), practise empathy with animal paranoia using Franz Kafka, learn about resistance and defiance from Destiny's Child and Tina Turner and ask ourselves: How much escape from the present is actually in the current party hit “Wackelkontakt”? Together we try to find out which texts strengthen, comfort or pull us further into the abyss with relish.
Our aim: To remain sensitive. To this end, we write texts about the very present. Together we will create a polyphonic glossary of current feelings. In this seminar we will read and listen to literary, musical and theoretical texts on the subject, including works by Ute Frevert, Heike Geißler, Eva Illouz, Franz Kafka, Claudia Rankine, Fritz Riemann, Lea Schneider, Olivia Sudjic and chart hits of the so-called present.
Bio:
Tim Holland ist Autor, Literaturvermittler und Co-Verleger von hochroth München. Zuletzt erschien von ihm das spekulative Langgedicht „wir zaudern, wir brennen“ (Matthes & Seitz Berlin / Rohstoff 2022), das auch als kinetische Installation unter dem Titel „Die drei Jahreszeiten" umgesetzt wurde (Premiere auf dem Poesiefestival Berlin 2023). Zusammen mit Lukas Dubro gab er „Kollaps und Hope Porn – 13 Zukunftsaussichten“ (Maro Verlag 2022) heraus.