Ein Hauptprojekt ab dem 3. Studienjahr, Sommersemester 2009
Prof. A. Scholz, M. Spindler

Ein Hauptprojekt ab dem 3. Studienjahr, Sommersemester 2009
Prof. A. Scholz, M. Spindler
Das alljährliche Highlight des Sommersemesters ist die Jahresausstellung der Burg Giebichenstein. Hier werden alle Arbeiten gezeigt, die im Laufe des vergangenen Studienjahres entstanden sind. Das Angebot ist jedes Jahr so umfangreich, dass die Chance tolle Arbeiten zu verpassen oder zu übersehen groß ist.
Es sollte eine Applikation/Installation o.ä. entwickelt werden, die einen Mehrwert für die Ausstellung bedeutet. Also kein weiteres Exponat im klassischen Sinne, sondern etwas mit Nutzwert für die Besucher.
Sechs Ausstellungsorte, einundzwanzig Studiengänge, hunderte Exponate – die Jahresausstellung der Burg Giebichenstein bietet dem Besucher eine unüberschaubare Menge spannender Projekte, die es zu entdecken und zu bestaunen gilt.
Wie ist es möglich, den Überblick über diese Fülle von Wegen, Orten und Exponaten zu bewahren?
Wie lenkt man die Aufmerksamkeit auf die vielen verschiedenen Ausstellungsorte?
„Argui“ ist ein Fernrohr, mit dem man sich schnell und einfach einen Überblick über das große Angebot verschaffen kann.
„Argui“ zeigt von außen, was innen zu sehen ist und macht somit Wände durchsichtig. Gleichzeitig ermöglicht es, zu sehen was an entfernten Standorten stattfindet.
Mit dem Blick durch das Fernrohr am Campus Neuwerk 7 sieht man nicht nur die Fassaden der Gebäude, vor denen man sich befindet, sondern auch das, was dahinter geschieht. Wählt man einen Raum aus, kann man „durch“ die Fassade direkt in den Raum sehen – Web-Kameras in jedem Raum ermöglichen einen Live-Einblick in die Ausstellungsräume.
Ein weiteres Fernrohr war am Marktplatz in Halle installiert. Von dort aus konnte man direkt zu den unterschiedlichen Ausstellungsstandorten „zoomen“. Auch hier bekam man durch Livebilder einen Einblick in die Standorte und Ausstellungen.
Zusätzlich zeigte das System durch „Gedanken-Blasen“, was die Menschen am Marktplatz denken: natürlich wollten die meisten unbedingt zur Jahressausstellung.
Das Gesamtprojekt ist inkl. Sensibilisierungsphase und Entstehungsprozess in Form einer Internetseite dokumentiert:
http://mmvr-des.burg-halle.de/blogs/jahresausstellung09/
Studierende: Valerie-Francoise Vogt, Uli Streckenbach, Jonas Braune, Maik Lochmann,
Franz Wagner
Weiterer Betreuer: Michael Spindler