DreamWalker adaptiert die ornamentalen Muster Klimts zu Pinselformen, die, einem Traumpfad folgend, einen sich ständig erneuernden Bildfluss generieren. Der Betrachter selbst kann interaktiv Einfluss nehmen indem er einen Kontakt zwischen dem Geländer und einem darauf aufliegenden Kupferblech herstellt. Während die Farbe des Hintergrunds automatisch wechselt, wird die Farbigkeit der Ornamente über das Geländer gesteuert. Es lassen sich so beliebige Farbkombinationen erzeugen.
Das Projekt entstand unter Mitwirkung von Oda Hanson, Giebichenstein-Gymnasium „Thomas Müntzer“.
Technik
Processing, Kontaktleiste zur interaktive Steuerung
Projektpartner
Birgit Frotscher, Giebichenstein-Gymnasium „Thomas Müntzer“;
Wolfgang Heger und Frau Sigrid Reiche, Kunstvermittlung der Moritzburg