Lara Hübelt | Bachelor-Abschlussarbeit | Multimedia|VR-Design B.A. | Sommersemester 2024 | Prof. Anette Scholz

„Das langjährige Versprechen von Wohlstand, Wachstum und Freiheit, das die Legitimität des demokratischen Systems untermauerte, scheint immer schwerer zu erfüllen. Politische, wirtschaftliche und gesellschaftliche Krisen führen zu einer Überforderung und Orientierungslosigkeit, die die Gesellschaften auf vielfältige Weise herausfordern.“ - Michel Schoch (2023) - Die Rolle von Medien in der Demokratie

Inmitten dieser Herausforderungen wächst das zunehmende Gefühl mangelnder Kommunikation sowohl auf politischer als auch auf zwischenmenschlicher Ebene. Das Ziel des Projekts ist es, die Zuschauer dazu zu inspirieren, sich auf Diskurse einzulassen, die möglicherweise nicht ihrem eigenen Meinungsspektrum entsprechen. Durch die Darstellung verschiedener Perspektiven und Haltungen innerhalb eines Animationsfilms besteht die Möglichkeit, sich abstrakt und entkoppelt von konkreten Gruppierungen mit Themen oder Aussagen zu befassen.

Dabei soll die Akzeptanz anderer Lebensrealitäten und Meinungen auf emotionaler Ebene ermöglicht werden. Letztendlich soll das Projekt die Zuschauer dazu inspirieren, ihren individuellen Umgang mit dem Thema Kommunikation in der Gesellschaft zu finden und sie dazu ermutigen, selbstständig zu denken und Vorurteile zu hinterfragen.