Szenario
Hinter den Begriffen Pixelhotel, Albergo diffuso oder Hotel dezentral verbirgt sich ein weiteres Konzept, das besondere Orte für das Übernachten erschließt und verbindet. Das Studienprojekt möchte ein solches Beherbergungskonzept für langzeitleerstehende Ladeneinheiten erforschen. Betrieben werden diese Kiezhotels von lokalen Initiativen im jeweiligen Viertel.
Aufgabe
Aufgabe der Studierenden war es, ein modulares Raumkonzept zu entwerfen, das auf vielfältige leerstehende Ladeneinheiten anwendbar ist. Die Konzepte wurden anhand zweier vorgegebener Leerstände in den Städten Halle und Hannover durchgearbeitet. Grundlage der Entwurfsarbeit
war eine intensive Auseinandersetzung mit den vorgefundenen Geschichten und Atmosphären und deren Widerhall in der Gestaltung. Vertieft wurde ein entwurfsrelevanter Teilraum atmosphärisch und konstruktiv in Plandarstellungen.
Kooperation
Das Projekt fand als Kooperation zwischen den Innenarchitekturstudiengängen der Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle und der Hochschule Hannover statt. Die Zusammenarbeit erfolgte nach dem Peer-Prinzip.
–

Ausstellung
ZUKÜNFTE – Material und Design von Morgen