Schwerpunktprojekt Informationsdesign, Wintersemester 2016/17, Gast-Prof. Jens Wunderling, Gast-Prof. Patrick Kochlik
Spielerische Formate zur Erklärung grundlegender naturwissenschaftlicher und technischer Prinzipien gibt es schon lang und zu genüge. Man denke nur an Modelle, Baukästen, Experimentiersets.
Immer mehr wird aber das Verständnis sozialer, ökonomischer und ökologischer Prozesse erforderlich. Im Projekt untersuchen wir das Potential beiläufiger und spielerischer Interaktionen, auch diese komplexen Themen zu vermitteln.
Mit dieser spezifischen Form der Informationsvermittlung meinen wir gestaltete Umgebungen, in denen Menschen auf dialogische und explorative Weise Zusammenhänge verstehen.Beispielhafte thematische Fragestellungen:Wie würde ein Monopoly aussehen, wenn es nicht um Immobilienkauf, sondern um Gentrifizierung geht?
Wie würde ein Lehrpfad funktionieren, der nicht die sichtbaren Pflanzen, sondern bedrohte Lebensräume zum Thema hat?
Wieso gibt es an Schulen ein Planspiel Börse, aber kein Planspiel Finanzkrise?
Mögliche Formate: Brettspiele, In-Game Tutorials, Spielkarten, Rollenspiele, Planspiele, Gameful Design, Apps
Referenzen
- Dieter Rams: Lectron
- Buckminster Fuller: World Game
Stichworte:
- Incidental Interaction
- Serious Games
- Gamification
- Playfulness