Kompaktwochenprojekt, ab 2. Studienjahr, WiSe 2010/11, Prof. Andrea Tinnes

Kompaktwochenprojekt, ab 2. Studienjahr, WiSe 2010/11, Prof. Andrea Tinnes
Kontext
Poesie entdeckt sich in Buchstaben, verändert sie und verändert ganze Textbilder, die dadurch gleichzeitig dichterisch interpretiert werden. (Eugen Gomringer)
In dieser Kompaktwoche wird Schrift zum visuellen Material der Pattern- und Strukturbildung. Wir untersuchen, wie sich die Fläche in dicht gewebte 2-dimensionale Texturen oder komplexe 3-dimensionale Typotekturen verwandeln kann. Im Fokus stehen das Experiment mit typografischen Formen und das Spiel mit dem Sprachmaterial (entweder als ganze Wörter oder als Buchstabenfragmente).
Stichworte in diesem Kontext: visuelle Poesie, typografische Op-Art, Sprachgebilde, Buchstabenkonstellationen, typografische Gewebe, musikalische Motivvariationen, poetische Klangspielereien, Bewegungsstrukturen und Sprachräume.
Aspekte
Aufgabenstellung
Aufgabe ist die Gestaltung einer typografischen Textur, also die Entwicklung eines Pattern bzw. einer Struktur aus typografischem Material wie Buchstaben- Wort- und/oder Textfragmenten. Die Typotextur soll zum Abschluss in Form eines schmalen Banners präsentiert und abgegeben werden.