– Jannik Ernst –

– Jannik Ernst –
Ein togo Espressobecher hat (meiner Einschätzung nach) eine Lebensdauer von maximal 5 Minuten nach Kauf und landet dann, quasi unbenutzt, im Müll. ess_presso wirkt diesem Problem spielerisch und genussvoll entgegen, indem es zwei Dinge vereint: den Espresso für zwischendurch und den kleinen, süßen Snack dazu, den jeder will.
ess_presso besteht außen aus Waffelteig und im Inneren aus Schokolade. Durch seine praktische und kompakte Form, die dem Format eines herkömmlichen Espressobechers ähnelt, passt er unter jede herkömmliche Kaffeemaschine.
Der durch Rotationsguss gefertigte Deckel des Bechers wird beim Zubereiten des Getränks vom Espresso durchbrochen und verleiht diesem einen süß-schokoladigen Geschmack.
Material: Waffelteig + Schokolade
Für die Umsetzung des ess_presso Bechers wurden Waffelteig und Schokolade verarbeitet. Der Waffelteig wurde als äußere Hülle gewählt, damit er dem Becher Stabilität verleiht und die Finger nach dem Trinken nicht voller Schokolade sind. Die Schwierigkeit bestand darin, dass beim Rotationsverfahren konstant Hitze zugeführt werden musste, um den Teig zu backen. Außerdem ist nach dem Abkühlen der fertige Teigbecher erheblich geschrumpft, wodurch die Rotationsform für die Schokolade erneut angepasst werden musste.
Die Schokolade wurde gewählt, um den Becher von innen abzudichten und das Auslaufen des Espressos zu verhindern. Der ursprüngliche Plan war es, die Mulde im Deckel deutlich tiefer zu machen als beim tatsächlichen Endergebnis des Bechers, sodass der Espresso mehr Zeit gehabt hätte, den Schokoladendeckel zu schmelzen. Da man die tiefgezogene Form aber wegen der starken Haftung an der Schokolade nicht mehr ablösen konnte, musste diese Form einige Male angepasst werden, um ein funktionierendes Ergebnis zu erzielen.
entstanden im Projekt Sweet Industrial Kitchen