Anlass und ziel des Wettbewerbs
Im Rahmen des Umzugs der Bundesregierung nach Berlin werden neben Wohnungen auch Infrastrukturmaßnahmen errichtet. Die Kindertagesstätte im Ortlerweg 19 in Berlin Steglitz-Zehlendorf ist Teil dieses Auftrages und wird aktuell von Kontext Architekten mit hammerich landschaftsarchitektur geplant, die bei dem im Jahr 2019 durchgeführten Architektur- und Landschaftsarchitekturwettbewerb als 1. Preisträger ausgewählt wurden. Der Neubau soll im November 2026 fertiggestellt und im Januar 2027 eröffnet werden.
Im Rahmen der Baumaßnahme ist auch Kunst am Bau vorgesehen. Es sollen zwei Kunstwerke realisiert werden.
Zum einen soll ein Bilderbuch für Kindergartenkinder (3-6 Jahre), das sich mit der Thematik der Nachhaltigkeit und Umweltbildung auf spielerische Weise auseinandersetzt, entwickelt und ein entsprechender Prototyp eingereicht werden. Der Begriff des Kinderbuchs soll dabei weitgefasst und künstlerisch interpretiert werden.
Zusätzlich soll eine Wandarbeit für das Treppenhaus der Kindertagesstätte entworfen und realisiert werden, die sich aus einer ausgewählten Grafik/Illustration/künstlerischen Gestaltung des Kinderbuchs als großflächige Wandarbeit entwickelt.
Teilnahmeberechtigung
Der Wettbewerb richtet sich an alle Kunstschaffenden, die einen Abschluss an einer Kunsthochschule/-Universität/-Akademie der Fachrichtung (Buch-) Kunst, Grafik, Illustration, Design oder einer vergleichbaren Fachrichtung nachweisen können. Sofern keine entsprechende Ausbildung vorliegt, muss eine kontinuierliche künstlerische bzw. graphisch/illustratorische Tätigkeit belegt werden, die professionellen Ansprüchen genügt.
Vergütung und Preisgeld
Die Teilnehmenden des Wettbewerbs der ersten Phase erhalten keine Aufwandsentschädigung.
Für die ausgewählten Teilnehmenden der zweiten Phase, die eine den Wettbewerbsbedingungen entsprechende, prüffähige Arbeit einreichen, ist ein Bearbeitungshonorar in Höhe von 2.000 Euro vorgesehen.
Es ist eine Preissumme von insgesamt 6.000 Euro brutto vorgesehen. Die Summe teilt sich wie folgt auf:
1. Preis: 3.000 Euro
2. Preis: 2.000 Euro
3. Preis: 1.000 Euro
Realisierungsbudget
Für die Realisierung der künstlerischen Arbeiten (Kinderbuch und Wandgestaltung) steht ein maximaler Gesamtkostenrahmen von 45.000 Euro zur Verfügung.
Bewerbung
Der Wettbewerb wird als offener, zweiphasiger Wettbewerb ausgelobt. Einsendeschluss für die 1. Phase ist Mittwoch, der 23. April 2025, 15 Uhr.