Veranstaltungen, Projekte und Ausstellungen der
Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle

Noch bis Sonntag, 24. August 2025
Ausstellung: ZUKÜNFTE Material und Design von Morgen

Noch bis Sonntag, 24. August 2025, zeigt das GRASSI Museum für Angewandte Kunst Leipzig anlässlich seines 150. Jubiläums die Sonderausstellung ZUKÜNFTE Material und Design von Morgen. Die Ausstellung präsentiert Beiträge aus dem Forschungsprojekt insectmatter der Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle sowie studentische Arbeiten zu Resilience by Design aus den Industriedesign-Semesterprojekten The Insect Project und The Plant Project.
Die Ausstellung ist in drei Kapitel gegliedert, die Antworten auf die zukünftige Rolle von Design in der Gesellschaft suchen. Das erste Kapitel mit dem Titel What, if… widmet sich experimentellen und spekulativen Ansätzen. Im zweiten Teil Ready-Made Future werden bereits bestehende zukunftsweisende Artefakte betrachtet. Schließlich zeigt das dritte Kapitel Material Lab aktuelle Forschungsprojekte an der Schnittstelle von Biologie, Design, Kunst und Industrie. Der Fokus der Ausstellung liegt auf pluralen Gestaltungsideen angesichts wachsender ökologischer, sozialer und ökonomischer Herausforderungen.
Ort: GRASSI Museum für Angewandte Kunst, Johannisplatz 5-11, 04103 Leipzig
Weitere Informationen: https://www.burg-halle.de/hochschule/ausstellungen/a/zukuenfte-material-und-design-von-morgen/ 

 

Mittwoch, 12. bis Sonntag, 16. März 2025
Wearing is Sharing. Ausstellung der Studienrichtung Schmuck.

Im Rahmen der Schmuckwoche 2025 in München stellen sieben Studierende der Studienrichtung Schmuck der Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle ihre Arbeiten vor. Unter dem Titel Wearing is Sharing erfragen sie, wie Schmuck Begegnungen schafft und deren Geschichten weiterträgt. Im Vorfeld wurden öffentliche Interventionen wie beispielsweise kleine Workshops und interviewartige Gespräche durchgeführt. Die Ergebnisse werden in der Ausstellung präsentiert.
Ort: verschiedene Standorte in München
Weitere Informationen: https://www.burg-halle.de/artikel/a/wearing-is-sharing 

 

Donnerstag, 20. März 2025, 19:30 Uhr 
DurchEinander. StudiLab – Konzertprojekt der Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle und der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg

In einem kuratierten Projekt, das die BURG und die Abteilung Musikwissenschaft der Martin-Luther-Universität zusammenführt, gestalten Studierende ihr eigenes Konzert, das sich dem Thema Wut widmet. Was ist Wut? Wie klingt Wut? Was macht Wut mit uns?
Unterstützt wird das Projekt von der Staatskapelle Halle bei der Programmplanung, der Raumgestaltung und künstlerischen Impulsen. 
Ort: Volkspark Halle

 

Samstag, 23. März bis Mittwoch, 2. April 2025  
Studienpraktikum für georgische Studierende der Tbilisi State Academy of Arts an der BURG Halle

Gefördert vom DAAD und der BURG, findet ein künstlerischer, kunst- und designwissenschaftlicher Austausch mit der Staatlichen Akademie der Künste Tbilisi, Georgien, statt. 
Das Programm sieht fachbezogene gemeinsame Workshops und gemeinsame Exkursionen vor. Die georgischen Studierenden und Lehrenden werden in einem engen Austausch mit den deutschen Fachkolleg*innen stehen. Außerdem werden hochschulexterne Fachleute aus Gesellschaft, Wissenschaft, Kunst hinzugezogen, darunter Museumsdirektor*innen, Kurator*innen, Mitarbeitende des Umweltbundesamtes. Schon im Laufe der Austauschwoche werden fachspezifische Vorträge, lange Filmnächte, Konzerte, Soundinstallationen, Fotopräsentationen und vieles mehr umgesetzt. An zwei Tagen wird es voraussichtlich eine öffentliche Präsentation geben.
Ort: verschiedene Standorte, Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle

 

Donnerstag, 27. bis Sonntag, 30. März 2025
Die BURG auf der Leipziger Buchmesse

Die Studienrichtungen Buchkunst und Grafik sowie der Studiengang Kommunikationsdesign der BURG sind mit einem Stand auf der Leipziger Buchmesse vertreten und stellen aktuelle Projekte und Arbeiten vor. Ebenso werden neue Publikationen aus dem Hochschulverlag präsentiert. Die vielfältigen Arbeiten geben einen Überblick über das breite Ausbildungsspektrum an der BURG und zeigen, inwiefern jede Studienrichtung einen anderen Zugang zu Buch und Gestaltung bietet. 
Ort: Leipziger Messe, Halle 2, Stand G505, Messe-Allee 1, 04356 Leipzig