An der Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle ist im Fachbereich Design zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Professur (W3) Spiel- und Lerndesign zu besetzen. Bewerbungsschluss ist der 17. April 2025.

- English version below -

An der Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle ist im Fachbereich Design zum nächstmöglichen Zeitpunkt nachfolgende Stelle zu besetzen:

Professur (W3) Spiel- und Lerndesign

Die Studienrichtung Spiel- und Lerndesign im Bachelor-Studiengang Industriedesign und im Master-Studiengang Design of Playing and Learning hält ein bundesweit einmaliges Lehrangebot bereit und gehört damit zu den Alleinstellungsmerkmalen des Fachbereichs Design an der Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle. 

Gesucht wird eine erfahrene Gestalter*innenpersönlichkeit mit einer herausragenden praktischen und theoretischen Kompetenz des Entwerfens im Kontext spielerischer Interaktionen und Wissensvermittlung. Lehrerfahrung und pädagogische Kenntnisse werden vorausgesetzt.

Das Thema Spielen und Lernen durchzieht alle gesellschaftlichen Bereiche und Lebensphasen von der Kindheit bis ins Erwachsenenalter. Gestaltung wird hier thematisiert als das Entwerfen von Angeboten für die Persönlichkeitsentwicklung durch die wahrnehmungs- und interaktionsfördernde Wirkung des Spiels und das bewusste Erfahrbarmachen von Selbstwirksamkeit. In einer von Wandel geprägten Gesellschaft gewinnen spielerische Exploration sowie Methoden der Partizipation in sozialisierenden Prozessen beständig wachsende Bedeutung und werden im Spiel- und Lerndesign konzipiert, kritisch reflektiert und erprobt. Methoden spielerischen Handelns werden übertragen in Prozesse des Lernens und der Vermittlung.

Inhalt des Studiums ist es, Studierenden die Praxis des Entwerfens in einem breiten Spektrum erfahrbar zu machen – von der Gestaltung inklusiver, nachhaltiger und zukunftsweisender Produkte, Orte und Räume für spielerische Interaktionen über die Gestaltung von didaktischen Medien und Ausstellungen bis zur Planung von Aktionen oder Interventionen.

Neben der Erfüllung der Berufungsvoraussetzungen gemäß § 35 HSG LSA wird von dem*r Stelleninhaber*in Folgendes erwartet:

  • Die Entwicklung eines Lehrkonzepts für die Vermittlung der fachspezifischen Gestaltungskompetenzen und Methoden von der Konzeptentwicklung über den Entwurf und experimentellen Erprobung bis zur Umsetzung;
  • Lehrangebote in der Bachelor-Studienrichtung Spiel- und Lerndesign und im Master-Studiengang Design of Playing and Learning in komplexen Entwurfsprojekten sowie in der fachspezifischen Grundlagenvermittlung in Übungen im 1. und 2. Studienjahr;
  • Organisation und Durchführung von Lehrveranstaltungen im Studiengang zur Vermittlung von Basiswissen in relevanten wissenschaftlichen Bezugsfeldern sowie Überblicksvorlesungen zu aktuellen Designdiskursen;
  • Förderung des akademischen / künstlerischen Nachwuchses und Betreuung von Promotionsvorhaben (PhD in Planung) und der Durchführung von Forschungsprojekten;
  • Engagierte Mitwirkung in der akademischen Selbstverwaltung;
  • Interdisziplinäre Zusammenarbeit mit Kolleg*innen anderer Studiengänge wird begrüßt.

Die Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle setzt sich für eine diskriminierungsfreie Einstellungspolitik ein und legt Wert auf Chancengleichheit, Diversität und Diskriminierungskritik. Zur Sensibilisierung für diese und weitere Themenfelder bietet sie Workshops und Schulungen an. Die Bereitschaft zur Teilnahme erachtet sie als selbstverständlich.

Jede*r Bewerber*in ist willkommen, unabhängig von Geschlecht, kultureller oder sozialer Herkunft, Alter oder sexueller Orientierung. Bewerbungen von Schwerbehinderten sowie ihnen Gleichgestellten werden bei gleicher Eignung und Befähigung bevorzugt. Die Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle strebt die Erhöhung des Frauenanteils an und fordert Frauen nachdrücklich auf, sich zu bewerben. Ebenso fordert die Hochschule nichtbinäre Menschen sowie Menschen mit Migrationsgeschichte, Schwarze Menschen und/oder People of Color ausdrücklich zur Bewerbung auf.

Die Wahrnehmung der Professur kann für die Dauer von bis zu fünf Jahren befristet oder unbefristet erfolgen. Die Entscheidung hierüber wird im Berufungsverfahren getroffen. Maßgebliche Kriterien für die Entscheidung sind die Strukturplanung der Hochschule sowie das Profil der Bewerbenden. Sofern die Professur befristet wird, wird vor Ablauf der Befristung die Möglichkeit einer unbefristeten Besetzung geprüft. Die Besoldung erfolgt im Rahmen der rechtlichen und haushaltswirtschaftlichen Voraussetzungen.

Bewerbungen sind unter Angabe der ausgeschriebenen Stelle mit den üblichen Unterlagen (Lebenslauf, Darstellung des gestalterischen Werdegangs, Portfolio mit Arbeitsproben, Kopien von Zeugnissen und Urkunden etc.) sowohl analog als auch digital (max. 500 MB; Upload Link ist über die unten genannte E-Mail-Adresse abzufordern) bis zum 17.04.25 (Eingangsdatum) zu richten an:

ed.ellah-grub@ngisednreldnuleips.gnubierhcssua

Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle 
Rektorat, Ausschreibung Professur Spiel- und Lerndesign 
Neuwerk 7 
06108 Halle (Saale) 

Weitere Informationen zur Hochschule www.burg-halle.de

---

Burg Giebichenstein University of Art and Design Halle is looking to fill the following position in the Design department at the earliest possible date:

Professor for Design of Playing and Learning (W3)

Design of Playing and Learning, a field of study in the bachelor’s degree course Industrial Design and the master’s degree course Design of Playing and Learning, offers a range of classes that is unique in Germany and therefore a distinguishing feature of the Design department at Burg Giebichenstein University of Art and Design.

We are looking for an experienced designer with outstanding practical and theoretical competencies of design in the context of playful interaction and knowledge transfer. Experience in teaching and pedagogical proficiency are required.

The topic of playing and learning permeates all areas of society and all life phases from childhood to adulthood. In this context, design is addressed as creating opportunities for the development of personality through the effects of play promoting perception and interaction and the conscious experience of self-efficacy. In a society characterized by change, playful exploration and methods of participation in socializing processes gain increasing importance and are conceptualized, critically reflected and put to the test in the Design of Playing and Learning. Methods of playful action are transferred into processes of learning and mediation.

The contents of the degree course enable students to experience the practice of design across a broad spectrum – from the design of inclusive, sustainable and visionary products, places and spaces for playful interaction and the creation of didactic media and exhibitions to the planning of campaigns or interventions.

In addition to fulfilling the general appointment requirements according to § 35 HSG LSA, the following will be expected from the successful candidate:

  • The development of a teaching concept for subject-specific design skills and methods, from concept development and design and experimental testing to implementation;
  • Teaching classes in the Bachelor's degree course Design of Playing and Learning and in the Master's degree course Design of Playing and Learning in complex design projects as well as in the subject-specific teaching of basics in exercises in the 1st and 2nd year of study;
  • The organization and implementation of seminars in the degree courses to impart basic knowledge in relevant scientific fields of reference as well as overview lectures on current design discourses;
  • The promotion of young academic/artistic talent and supervision of doctoral projects (PhD in planning) and the implementation of research projects;
  • Committed participation in academic self-administration;
  • Interdisciplinary cooperation with colleagues from other degree programmes is welcomed.

Burg Giebichenstein University of Art and Design Halle is committed to a non-discriminatory hiring policy and values equal opportunities, diversity and discrimination critique. In order to heighten awareness of these and other topics, we offer workshops and training courses. Participation is expected as a matter of course.

We welcome all applicants regardless of their gender, cultural or social background, age or sexual orientation. Applications from severely disabled persons and persons treated as such will be given preference in cases of equal qualifications and aptitudes. Burg Giebichenstein University of Art and Design Halle strives to increase the proportion of women and strongly encourages women to apply. The university equally strongly encourages non-binary people as well as those with an immigration background, Black people and/or People of Color to apply.

The professorship can be held for a limited or unlimited period of up to five years; this will be decided in the beginning of the appointment procedure, with the decisive criteria being the structural planning of the university and the profile of the applicant. If the professorship is limited in time, the possibility of an unlimited appointment will be examined before the end of the limited term. The salary will be determined in accordance with legal and budgetary requirements.

Applications should specify the position, include the usual documents (curriculum vitae, description of professional career, portfolio of work samples, copies of credentials etc.) and be sent in analogous and digital format (max. 500 MB; upload link can be requested via the email address below) by 17th April 2025 (date of receipt) to:

ed.ellah-grub@ngisednreldnuleips.gnubierhcssua

Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle 
Rektorat, Ausschreibung Professur Spiel- und Lerndesign 
Neuwerk 7 
06108 Halle (Saale) 

Further Information about the university at www.burg-halle.de