Die menschliche Figur ist ein naheliegender und wichtiger Ausdrucksträger von Ideen, Gefühlen, Projektionen und Inhalten. Und kaum ein anderes Motiv ist so komplex, vielseitig und schwierig zugleich.

Der Kurs will einen ersten Einstieg in die Auseinandersetzung mit dem Thema Akt und Figur geben. Dabei arbeiten wir - ganz im Sinne eines Naturstudiums - plastisch in Form kleiner plastischer Skizzen („Bozzetti“) und größerer Figuren in Ton und Gips.
Im Zentrum steht dabei die tägliche Auseinandersetzung mit dem Akt-Modell. Begleitend kümmern uns um etwas Proportion und Anatomie und besprechen ausgewählte Beispiele aus der Kunstgeschichte.

Ziel des Kurses sind keine „Kunstwerke“, sondern spannende Erkenntnisse in der Auseinandersetzung mit der menschlichen Gestalt. An ihr lassen sich außerdem grundlegende skulpturale Begriffe wie z.B. Volumen, Proportion, Raum, Bewegung, Spannung, Statik, Ruhe, Dynamik, Komposition und Abstraktion sehr gut begreifen und verstehen.