Ein inszenierter Raum als Beitrag für eine Landesgartenschau

Ein inszenierter Raum als Beitrag für eine Landesgartenschau
Gartenschauprojekte sind Ausstellungen, in denen neben dem Gartenbau auch Themenbereiche wie Architektur und Innenarchitektur als Teil der Landschaftsarchitektur bzw. Landschaftskunst einfließen. Mit Pavillons, Plastiken und Installationen wird versucht, der Landschaft von bestimmten strategischen Punkten aus eine spezielle Wahrnehmung zu verleihen und gleichermaßen eine Brache in eine blühende Landschaft zu verwandeln – im direkten, wie im indirekten Sinne.
In diesem Falle liegt der Fokus auf der Nachnutzung der Installation, die auf einem unbebauten Grünland in der unmittelbaren Nähe des Leipziger Flughafens vorgesehen ist. Dort soll sie den Blick auf die Saale-Elster-Landschaft bewusst erleben lassen.
Gesucht wird in einem wettbewerbsähnlichen Verfahren eine Installation/Pavillon auf einer Grundfläche von 9 x 9 Metern und einer maximalen Höhe von 5 Metern, die (im Maßstab 1:33) auf einem dazu spezifizierten Grundstück in der Hegauer Landschaft (in räumlicher Nähe der Landesgartenschau Überlingen 2021)* zu entwickeln ist.
Die Aufgabe beruht (wie immer) auf hypothetischen Annahmen, dennoch ist beabsichtigt, einen der Entwürfe zum Zwecke der Nachnutzung im Maßstab 1:1 im Rahmen des Seminars umzusetzen.
Rückgabe Wunschbogen:
Di 26.01.2021
bis spätestens 10:00
bei Prof. Stief als Mail!
erstes Treffen:
04.02.2021 um 13:30
Innenarchitektur
Interior Architecture
Furniture and Interior Design