Im Kurs nähern wir uns dem Thema Kopf von vielen Seiten: Inhaltlich, anatomisch, kunsthistorisch und vor allem praktisch: Neben begleitenden plastischen Skizzen modellieren wir einen Kopf aus Ton und formen ihn in Gips ab.
Damit durchlaufen wir nebenbei auch einige elementare Techniken der Bildhauerei: Modellieren (Modellierton), Abformen (verlorene Form) und das Arbeiten mit Gips.
Das Thema Kopf verlangt nach genauer Beobachtung (Naturstudium), nach eigener Zielsetzung (Idee, Konzept) und einer bewussten Auseinandersetzung mit wichtigen Grundbegriffen der Bildhauerei wie Abstraktion, Form, Raum, Volumen, Spannung usw. Damit versteht sich der Kurs auch als vielseitiger Einstieg in das plastische Arbeiten.