EN

The class, ideal for those who want to build a strong foundation in screen printing, will offer an exploration of  all the steps that lead to the creation of a screenprinted multi-colored edition on paper:  from artwork conception to pulling prints, with emphasis on preparing both analog and digital stencils, screens preparation, ink mixing, color ovelaying, multiple color registration as well as clean-up and maintenance of screens.  
While focusing on building a methodical practice and a consistent workflow, students are also encouraged to embrace experimentation and follow their intuition for the creation of a 2-color edition on paper in A2 size around the theme of ‘Potluck’ , a fictional dinner party to which each participant has to contribute a dish.
We will work on this concept through the lens of the individual practice of each student and translate it into their unique graphic language, whether more connected to illustration, typography, graphic design or abstraction, every style is suitable for being screenprinted.  At the end of the semester we will display all the final artworks, showing how individual works can come together to form a larger, collective experience.

The course will be held in english.

All the Material costs must be covered by the students.


DE

Der Kurs ist ideal für alle, die eine solide Grundlage für den Siebdruck schaffen wollen, und bietet eine Einführung in alle Schritte, die zur Erstellung einer mehrfarbigen Siebdruck-Edition auf Papier führen: von der Konzeption des Kunstwerks bis zum Ziehen der Drucke, wobei der Schwerpunkt auf der Vorbereitung von analogen und digitalen Schablonen, der Vorbereitung der Siebe, dem Mischen der Farben, dem Auftragen der Farben, der Registrierung mehrerer Farben sowie der Reinigung und Pflege der Siebe liegt.  
Während der Schwerpunkt auf dem Aufbau einer methodischen Praxis und eines konsistenten Arbeitsablaufs liegt, werden die Teilnehmer auch dazu ermutigt, sich auf Experimente einzulassen und ihrer Intuition zu folgen, um eine zweifarbige Edition auf Papier im Format A2 zum Thema “Potluck” zu erstellen, eine fiktive Dinnerparty, zu der jeder Teilnehmer ein Gericht mitbringen muss.
Wir werden dieses Konzept durch die Linse der individuellen Praxis jedes einzelnen Studenten bearbeiten und es in seine einzigartige grafische Sprache übersetzen, egal ob es mehr mit Illustration, Typografie, Grafikdesign oder Abstraktion zu tun hat, jeder Stil ist für den Siebdruck geeignet.  Am Ende des Semesters werden wir alle Werke zusammen ausstellen, um zu zeigen, wie individuelle Arbeiten zu einem größeren, kollektiven Erlebnis zusammenkommen können.

Der Kurs wird auf Englisch stattfinden.

Die Materialkosten müssen von den Studierenden übernommen werden.

 

BIO

EN
Bera is the founder and master printmaker of Le Raclet, a Berlin based screenprinting studio specialising in fine art and high-end silkscreen onto paper. Founded in 2007,  Le Raclet aims to produce water based, hand pulled screen prints of the highest quality in collaboration with artists, illustrators, designers, creatives, and galleries both small and large. Alongside her work as a printmaker, Bera teaches screenprinting workshops (NY University of Berlin, NABA, Design Akademie Berlin, Jam Factory Gallery Bangkok) and curates and organises screenprinting group exhibitions involving both local and international artists.  

DE
Bera ist die Gründerin und Druckermeisterin von Le Raclet, einem Berliner Siebdruckstudio, das sich auf Kunst und hochwertige Siebdrucke auf Papier spezialisiert hat. Le Raclet wurde 2007 gegründet und hat sich zum Ziel gesetzt, in Zusammenarbeit mit Künstlern, Illustratoren, Designern, Kreativen und kleinen und großen Galerien Siebdrucke auf Wasserbasis und von Hand zu produzieren. Neben ihrer Arbeit als Druckerin unterrichtet Bera Siebdruck-Workshops (NY University of Berlin, NABA, Design Akademie Berlin, Jam Factory Gallery Bangkok) und kuratiert und organisiert Siebdruck-Gruppenausstellungen mit lokalen und internationalen Künstlern.